Anwendungs-Software und Apps 14.499 Themen, 73.709 Beiträge

CMYK- Modus ?

jueki / 9 Antworten / Flachansicht Nickles

Ein Freund von mir hat mit Microsoft Publisher 2003 einen Flayer erstellt. Diesen wollte er von "print24GmBH" drucken lassen.
Er hat diesen Entwurf im *.jpg- und im *.pup- Format abgesendet.
Er bekam die Antwort, er solle die Daten ausschließlich im CMYK- Modus zuschicken. Und die Daten sollen eine Auflösung von mindestens 300 Pixel haben.
Dieser Modus hat etwas mit subtraktiver Farbmischung zu tun, das weiß ich.
Aber - wie versendet, wie erzeugt man dieses Format? und wie stellt man im Publisher die Pixel ein?
Ich hab mich da noch nie damit beschäftigt - könnt Ihr mir helfen?
Danke - Jürgen

- Nichts ist schwerer und nichts erfordert mehr Charakter, als sich im offenem Gegensatz zu seiner Zeit zu befinden und laut zu sagen "NEIN!" Kurt Tucholsky
bei Antwort benachrichtigen
Borlander jueki „CMYK- Modus ?“
Optionen
Ein Freund von mir hat mit Microsoftbild Publisher 2003 einen Flayer erstellt. Diesen wollte er von "print24GmBH" drucken lassen.
Hat er denn vorher mal angefragt welche Formate die überhaupt annehmen und welche Mindestanforderungen sie stellen? (z.B. an Anschnitt)

Er hat diesen Entwurf im *.jpg- und im *.pup- Format abgesendet.
Das sind schon mal im DTP-Bereich recht unübliche Formate - ich kenne zumindest keine Druckerei die sowas annehmen würde (abgesehen von Digitaldruckereien, die drucken theoretisch erst mal alles - praktisch dann aber doch nicht) ...

CMYK [...] 300 [dpi]
Standardanforderungen an farbigen Offset-Druck ;-)

Dieser Modus hat etwas mit subtraktiver Farbmischung zu tun, das weiß ich.
Aber - wie versendet, wie erzeugt man dieses Format?

Zumindest bei richtigen DTP-Programmen (Publisher würde ich nicht dazu zählen, mir fällt um ehrlich zu sein nichts ein wofürman das Programm überhaupt sinnvoll einsetzen könnte :-( ) wird das zum Einsatz kommende Farbsystem (wenns irgendwann mal in die Druckerei soll immer CMYK!) ausgewählt. Anschließen müssen sämliche Graphiken im selben Farbformat eingebunden werden (zum erzeugen von CMYK-Bitmaps wird man i.d.R. Adobe Photoshop verwenden, mit Corel Draw könnte man evtl. entsprechende Bitmaps ausgeben lassen)...

und wie stellt man im Publisher die Pixel ein?
Normalerweise sollte es schon reichen alle eingebundenen Bitmaps auf eine Auflösung von >=300dpi zu bringen, Texte und andere Daten sollten von der DTP-Software als Vektordaten gespeichert werden. Ggf werdne ja auch entsprechende Optionen beim "Verpacken" des fertigen Dokuments angeboten...


Gruß
Borlander
bei Antwort benachrichtigen