Anwendungs-Software und Apps 14.499 Themen, 73.709 Beiträge

CMYK- Modus ?

jueki / 9 Antworten / Baumansicht Nickles

Ein Freund von mir hat mit Microsoft Publisher 2003 einen Flayer erstellt. Diesen wollte er von "print24GmBH" drucken lassen.
Er hat diesen Entwurf im *.jpg- und im *.pup- Format abgesendet.
Er bekam die Antwort, er solle die Daten ausschließlich im CMYK- Modus zuschicken. Und die Daten sollen eine Auflösung von mindestens 300 Pixel haben.
Dieser Modus hat etwas mit subtraktiver Farbmischung zu tun, das weiß ich.
Aber - wie versendet, wie erzeugt man dieses Format? und wie stellt man im Publisher die Pixel ein?
Ich hab mich da noch nie damit beschäftigt - könnt Ihr mir helfen?
Danke - Jürgen

- Nichts ist schwerer und nichts erfordert mehr Charakter, als sich im offenem Gegensatz zu seiner Zeit zu befinden und laut zu sagen "NEIN!" Kurt Tucholsky
bei Antwort benachrichtigen
Borlander jueki „CMYK- Modus ?“
Optionen
Ein Freund von mir hat mit Microsoftbild Publisher 2003 einen Flayer erstellt. Diesen wollte er von "print24GmBH" drucken lassen.
Hat er denn vorher mal angefragt welche Formate die überhaupt annehmen und welche Mindestanforderungen sie stellen? (z.B. an Anschnitt)

Er hat diesen Entwurf im *.jpg- und im *.pup- Format abgesendet.
Das sind schon mal im DTP-Bereich recht unübliche Formate - ich kenne zumindest keine Druckerei die sowas annehmen würde (abgesehen von Digitaldruckereien, die drucken theoretisch erst mal alles - praktisch dann aber doch nicht) ...

CMYK [...] 300 [dpi]
Standardanforderungen an farbigen Offset-Druck ;-)

Dieser Modus hat etwas mit subtraktiver Farbmischung zu tun, das weiß ich.
Aber - wie versendet, wie erzeugt man dieses Format?

Zumindest bei richtigen DTP-Programmen (Publisher würde ich nicht dazu zählen, mir fällt um ehrlich zu sein nichts ein wofürman das Programm überhaupt sinnvoll einsetzen könnte :-( ) wird das zum Einsatz kommende Farbsystem (wenns irgendwann mal in die Druckerei soll immer CMYK!) ausgewählt. Anschließen müssen sämliche Graphiken im selben Farbformat eingebunden werden (zum erzeugen von CMYK-Bitmaps wird man i.d.R. Adobe Photoshop verwenden, mit Corel Draw könnte man evtl. entsprechende Bitmaps ausgeben lassen)...

und wie stellt man im Publisher die Pixel ein?
Normalerweise sollte es schon reichen alle eingebundenen Bitmaps auf eine Auflösung von >=300dpi zu bringen, Texte und andere Daten sollten von der DTP-Software als Vektordaten gespeichert werden. Ggf werdne ja auch entsprechende Optionen beim "Verpacken" des fertigen Dokuments angeboten...


Gruß
Borlander
bei Antwort benachrichtigen
Mario32 jueki „CMYK- Modus ?“
Optionen

Hi Jüki, Eigentlich sollte hier Text hin, aber die wortwahl scheint nicht ok zu sein! Sagt jedenfalls das System ;-)

Deswegen als Bild :-P

Image Hosted by ImageShack.us

bei Antwort benachrichtigen
jueki Nachtrag zu: „CMYK- Modus ?“
Optionen

Vielen Dank erst einmal - wie schon Gesagt, ich habe davon Null Ahnung.
Da ich aber manchmal etwas weiß, bin ich sozusagen der Einäugige unter den Blinden und alle Welt -zumindest der Teil der Blinden, der mich kennt- kommt zu mir des Wegs mit allen möglichen Fragen.
Habe mich sogleich beschäftigt damit - ja, @Borlander, das Adobe Fotoshop ist vorhanden. Bitmap und Bitmap portable, mal schauen was da funktioniert. Und, @mario32 - dank Deines Hinweises konnte ich auch die FAQ sehen - und dort wird ja auch gesagt, das so ein Flayer auch als pdf akzeptiert wird. Acrobat müßte das hinbekommen.
Werde gemeinsam mit ihm das mal probieren - wir werden sehen, ob das akzeptiert wird.
Danke!
Jürgen

- Nichts ist schwerer und nichts erfordert mehr Charakter, als sich im offenem Gegensatz zu seiner Zeit zu befinden und laut zu sagen "NEIN!" Kurt Tucholsky
bei Antwort benachrichtigen
Borlander jueki „Vielen Dank erst einmal - wie schon Gesagt, ich habe davon Null Ahnung. Da ich...“
Optionen
und dort wird ja auch gesagt, das so ein Flayer auch als pdf akzeptiert wird.Acrobat müßte das hinbekommen.
Wenn Publisher die Daten als RGB ausgibt kann es allerdings zu Problemen kommen wenn Du daraus eine CMYK-PDF (speziell veränderte Farben - CMYK kann nicht den gesammten bei RGB üblichen Farbraum wiedergeben, mit solchen Sachen wie Überdruck und Transparenzen gibt es auch Probleme) erzeugst...

Gruß
Borlander
bei Antwort benachrichtigen
jueki Borlander „ Wenn Publisher die Daten als RGB ausgibt kann es allerdings zu Problemen kommen...“
Optionen

Nun, @Borlander - wir werden sehen. Ich habe ihm das "Dingens" erst mal in PDF konvertiert - er hat es abgeschickt. Mal schauen, was dabei herauskommt!
Ich habe nicht die Absicht, mich nun tief in diese Materie einzuarbeiten. Wenn mal wieder sollte ich das brauchen? Wohl kaum. Und dann habe ich es vergessen...
Mir ging es mit meiner Frage darum, erst mal nur einen Weg, eine Richtung aufgezeigt zu bekommen. Das habt Ihr mir gezeigt - Danke.
Wenn man sich ohne solche Fingerzeige von "Wissenden" selbst durch Google gräbt, geht man die ersten 10 Wege erst mal in die Irre - jedenfalls geht es mir so.
Dank Euch kann ich nun mit dem Begriff etwas anfangen und meinen Freund Empfehlungen geben, wie er sich -speziell für seine Zwecke- weiter informieren und bilden kann.
Also - danke noch einmal Euch allen!
Jürgen

- Nichts ist schwerer und nichts erfordert mehr Charakter, als sich im offenem Gegensatz zu seiner Zeit zu befinden und laut zu sagen "NEIN!" Kurt Tucholsky
bei Antwort benachrichtigen
monkeyboy jueki „CMYK- Modus ?“
Optionen

bei photoshop kannst du ganz bequem auf cmyk wechseln. auch kannst du die pixel erhöhen. das gängige format ist eigentlich .eps

bei Antwort benachrichtigen
Wumpchild monkeyboy „bei photoshop kannst du ganz bequem auf cmyk wechseln. auch kannst du die pixel...“
Optionen

hää? wieso bist du der Meinung eps sei das gängige Format? auf was beziehst du dich da?
Bilder? Grafiken? Transparenz? oder was ganz anderes?

eps werden verwandt für Bilder mit Transparenz (wenn keine Beschneidungspfade in tif-Dateien verwendet werden) und für Grafiken, beispielsweise Logos die aus Vektoren bestehen...

Bilder normalerweise als tif; 300ppi; cmyk

p r o s t Wumpchild
bei Antwort benachrichtigen
monkeyboy Wumpchild „hää? wieso bist du der Meinung eps sei das gängige Format? auf was beziehst...“
Optionen

ich beziehe mich auf den druck. er hat es doch an einen copy shop oder so geschickt. transparenz , logos, vektoren. haupsächlich vektoren.

bei Antwort benachrichtigen
monkeyboy Wumpchild „hää? wieso bist du der Meinung eps sei das gängige Format? auf was beziehst...“
Optionen
bei Antwort benachrichtigen