Danke schon mal für die Antworten!
@davo
Das nicht die Distri entscheidend ist, war mir klar, hatte sie nur erwähnt, weil ich gehofft habe, das mit Suse 10.0 möglicherweise das Schreiben auf NTFS möglich sein wird. Und der "kleine" gimp fragt MS nach der Spezifikation... :-)))
@KarstenW
zu: Es gibt von Paragon einen teuren Treiber zu kaufen: http://www.ntfs-linux.com/ : siehe unten
zu: Den Linux-Kernel ntfs-Treiber kenne ich nicht: http://www.linux-ntfs.org/ : Die scheinen dran zu sein, habe zwar nur quergelesen, der Text macht aber Hoffnung :-)))
Es geht mir im Prinzip um folgendes:
Ich werde mir so Anfang März einen neuen Rechner zulegen. Außer Linux (=wird Suse sein, weil ich es gewohnt bin und die aktuellsten Versionen "umsonst" bekommen kann") werde ich noch eine WinXP Installation drauf haben (müssen). Nun habe ich natürlich keine Lust, neben NTFS eine FAT32 Partition anzulegen, um Dateien, die ich z. B. aus dem Internet lade, zwischenzulagern, dann Win zu booten, diese Dateien dann dahin schieben, wo ich sie haben will, und dann auszuführen oder was auch immer.
Gut, ich bin bis jetzt immer gut mit FAT32 gefahren, nie Probleme gehabt, aber ich weiß nicht, ob es mit SATA (evtl. SATA 2) noch möglich ist, ein FAT32 System zu betreiben.
Muß wirklich mal über den Paragon-Treiber nachdenken, weil ca. 60 € könnte mir die Sache wert sein.
Aber wenn ihr noch einen Tipp habt, her damit :-)))
Gruß
gimp