Mikroeingang ist für diesen Aufnahmefall völlig ungeeignet! Dieser Eingang ist meist sehr schlecht in der Qualität (erhöhte Werte bezüglich Rauschen und Vwerzerrungen, schlechter Frequenzgang usw.) und viel zu empfindlich, so daß Regel bis fast auf Null runtergeregelt werden müsste (was zusätzlich das Rauschen erhöht). Nicht selten sind Mikroeingänge auch nur in Mono verfügbar.
Du mußt den Line-Out des Tapedecks an Line-In der Soundkarte verbinden. Als Aufnahmeprogramm ist im Prinzip jeder Wave-Editor geeignet. Wichtig ist eine gute Aussteuerungsanzeige - diesbezüglich ist WaveLab 4/5 und WaveLab Lite vorbildlich. WL Lite ist oft Soundkarten beigelegt (z. B. Terratec).
Ein recht beliebter Freeware Wave-Editor ist Audocity.
Wenn Du Nachbearbeitung durchführen willst, kommst du an ein Profiprogramm à la Adobe Audition 1.5 oder WaveLab 5 nicht vorbei. Audition 1.5 (Nachfolger von CoolEdit 2000Pro) ist bei eBay mit Glück ab 40,-€ erhältlich.
Mit Audition kannst Du hochwirksam Bandrauschen entfernen. Dazu erstellt Du einen Rauschprofil "Noise Footprint" von einer Pause zwischen 2 Titeln. Mit diesem Rauschprofil kannst Du dann eine gesamte Bandseite entrauschen. Verschiedene Einstellparameter kannst Du probieren und in Echzeit gleich als Ergebnis hören. Bei Nachbearbeitung muß man einen Kompromiss zwischen dem Nachbearbeitungsergebnis und einsetzenden Qualitätseinbußen (z. B. Höhenverlust) finden.
Wenn man sich ansieht, daß das DeNoiser-Plug-In (Entrauschermodul) allein für WaveLab 4.0 150,-€ kostete (ist seit 5.0 in WL integriert), sollte man den Möglichkeiten bezüglich Nachbearbeitung bei Freeware und Billigprogrammen à la clean! gehörig mißtrauen ...
Links zum Thema (LP und MC auf CD) siehe hier.
rill