Für Freezes usw. gibt es viele mögliche Ursachen.
Du hast (noch) wenig Ahnung von Computern und ständig läuft W-LAN + I-Net im Hintergrund. Es wäre durchaus denkbar, daß du damit eine große Viren-/Wurmschleuder besitzt, die sich vieleicht auch noch an DOS-Atacken, Spam-Versand und anderen illegalen Sachen beteiligt. Sowas macht Probleme und kostet Bandbreite.
Wenn du einen vernünftig stabilen und flüssig laufenden Rechner haben willst, mußt du Hand anlegen:
- Sauberes Windows ohne Ballast und richtig eingestellt
- (keine Viren, Würmer, Trojaner/Rootkits)
- Gute (aktuelle) Treiber, ohne Konflikte
- sinnvolle IRQ-Verteilung (IRQ-Sharing kann durchaus noch gelegentlich Probleme machen)
es ist keineswegs egal, in welchem Slot eine Karte steckt
- Vernünftig funktionierende Versionen deiner Programme (Bugs sind keine Seltenheit ...)
Windows (wie jedes andere OS auch) altert mit der Zeit und dann ist eine Neuinstallation fällig (wer clever ist, spielt eine Image zurück).
Irgendwo dort wird auch das Problem mit Skype stecken. Hat die Netzwerkkarte (was auch immmer) für DSL? oder nur ISDN? einen eigenen IRQ? Aktuelle Treiber?
Fehlersuche und Behebung macht einen Haufen Arbeit, da es verschiedenste Ursachen gibt, kann man sich da nur rantasten durch Fehler einkreisen.
Für einen flotten, stabilen Arbeitsrechner reicht deine Hardware dicke, der Rest ist Fleißarbeit.