@konqking: Dass der Guard nicht anspringt, ist nach einem Programm-Update normal. Dann ist alles zurückgestellt und du mußt unter "Konfiguration" das Kontrollkästchen: "Guard beim Windows-Start starten" (oder so ähnlich - ist halt auf dem Rechner meines Sohnes)aktivieren. Dann startet der Guard beim nächsten Windows-Start wieder automatisch. Alles andere ist aber nach wie vor in Unordnung und wenn ich mir die jetzt erfolgreich runtergeladene und installierte VDF ansehe, ist die wirklich schon älter als eine Woche und die Gerüchte scheinen zu stimmen, dass bei der kostenlosen Privat-User-Version nur noch einmal im Monat upgedatet wird. Das aber wäre ein Witz und das Proggie dann absolut nicht mehr empfehlenswert. - Für die Zahl-Version aber kann ich nur sagen, dass es da für lächerliche 10 Euronen mehr ein deutlich besseres Proggie gibt, nämlich ANTI-VIRUS von F-Secure. Das hat mehrere parallele Scan-Engines (darunter Kaspersky), gleichzeitigen Schutz vor Spyware in Echtzeit (!), E-mail-scanning über POP3-, IMAP- und SMTP-Datenverkehr und bietet darüberhinaus schon Schtutz gegen die neuen Rootkits, die von normalen Virenscannern ansonsten nicht gefunden werden, weil sie als Betriebssystem-Bestandteile behandelt werden. - Kommt hinzu, dass ne 2.-Lizenz nur 10 Euronen mehr kostet und ich mir nun überlege, ob ich die nicht für meinen Sohn erwerben sollte.