..und die Wirklichkeit:
http://www.heise.de/newsticker/meldung/65010
demnächst wird wohl ds Klopapier auch noch kryptographisch markiert, um angebliche Terroristen über den Lokus zu identifizieren.

..und die Wirklichkeit:
http://www.heise.de/newsticker/meldung/65010
demnächst wird wohl ds Klopapier auch noch kryptographisch markiert, um angebliche Terroristen über den Lokus zu identifizieren.
Für Drohbriefe aller Art sollte man also besser den alten Nadeldrucker ausgraben oder die Tageszeitung zerschnippeln. :-)
Was mir bei der Geschichte wirklich sauer aufstößt ist die Tatsache das so etwas implemtiert wird ohne den Verbraucher darüber zu informieren.
Das greift ja immer mehr um sich und wird sicher noch mit der unauffälligen Verbreitung von RFID-Chips zunehmen.
Auch bei der Kennzeichnung von Lebensmitteln, die mit genmanipulierten Zutaten hergestellt werden, hält sich die Industrie sehr zurück.
Einfach, weil sie weiß, dass den Kram dann fast keiner mehr kaufen wird.
Das ist schon eine bedenkliche Entwicklung, dass die Industrie immer öfter Produkte auf den Markt drückt, die sich GEGEN die Kundeninteressen richtet.
Es wird immer öfter versucht den Verbraucher zu täuschen und immer seltener, ihn zufrieden zu stellen.
Gruß, Brezel