...........es an Alt-Gr liegen sollte
(funktioniert das @ Zeichen unter dem FF, dem Konqui, Opera oder wo auch immer du das @ brauchst?),
dann geht es jetzt ans "editieren" und da ich hauptsächlich SuSE nutze, bearbeite ich sämtliche HW-Einstellungen mit YaST oder SaX2 - soweit möglich!
Editieren ist natürlich auch möglich, nur liegen in der Regel die Dateien bei Debian anders als bei SuSE, also gib mal "locate keyboard" ohne " ein und achte auf die Datei die ktouch beinhaltet. Bei mir hieße der Pfad = /opt/kde3/share/apps/ktouch/|.en. oder de. keyboard| und über einen beliebigen Editor (Kate, ViM) kannst du Alt-Gr bearbeiten. Lies dich vorher über Selflinux aber ein wenig ein, die Parameter sind recht unübersichtlich/unsinnig angeordnet.
Z.B. so (ControlKey 264 AltGr 120 40 15 10)........
Möglicherweise gibt es noch andere/mehr Dateien, die ein einfacheres Editieren möglich machen, gerade unter Debian.........;-)
Gruß
NANÜ