Ja, Wortfilter ist hier schon öfter verlinkt worden - recht aufschlussreich, was die schreiben.
> dass du Sachen bewirbst und dann auf die Seite des Herstellers verlinkt, wo der Kunde dann seine Artikel kauft.
> Nebenbei: Auf diese Art und Weise könnte sich ein Hersteller wirklich günstige Werbefläche verschaffen.
Hmmm... ich habe einen Receiver von SONY zu verkaufen. Ich setze einen Link auf die Seite von SONY mit der Produktbeschreibung. Und nun befürchtet ebay, dass der Kunde bei SONY anfragt, ob die ihn direkt beliefern, einfach mal so am Groß- und Einzelhandel vorbei? Noch dazu mit einem alten Gebrauchtgerät?!
Ich glaube, dein Ansatz war schon richtig: Alle Versuche, dem mit Logik beizukommen laufen ins Leere ;-)
Wg. der Ungleichbehandlung: Da wiederum denke ich, dass der "kapitalistische Ansatz" von Turbo Lover greift. Wer über 10.000 x bei ebay verkauft hat, der hat eine stattliche Summe an Gebühren eingefahren. Einen solchen Kunden will man sich natürlich warmhalten... zur Not mit schmutzigen Tricks.
CU
Olaf