Allgemeines 21.989 Themen, 148.617 Beiträge

wann ist ein Link ....ein Link ?

Bärliner80 / 24 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo,

habe gerade einen "Anschiss" von Ebay bekommen , weil ich angeblich einen Link zum Artikel in die Beschreibung mit eingefügt habe .

wäre das für Euch auch ein Link , z.B. :

http://ww*.nickles.de

nur wenn ich auf diesen "Link" ( Verbindung) klicke , passiert ja nichts !........oder wie seht ihr das ??


thx und gruß

bär

bei Antwort benachrichtigen
Olaf19 Bärliner80 „wann ist ein Link ....ein Link ?“
Optionen

Hi Bärliner, Zitat ebay:

Es ist grundsätzlich verboten, Verweise (Links) auf externe Websites und Informationsquellen in die eBay-Artikelseiten einzufügen. Als Links gelten dabei auch nicht aktivierte Web-Adressen (URLs) und Teile davon.

Eine ziemlich bekloppte Begründung, warum das angeblich sinnvoll ist, findest du hier in den ebay-FAQs.

Warum die sich so kleinkariert anstellen, ist mir ein Rätsel. Wenn ich meine Soundkarte M-Audio Delta AP 2496 verkaufe, wieso muss ich die technischen Daten dann von der Produktbeschreibung auf der Herstellerseite abpinseln (bzw. Copy & Paste)? Warum darf ich nicht einfach einen Link dahin setzen? Schon ziemlich dämlich, diese Regelung.

CU
Olaf

P.S. Hast du schon viele positive Bewertungen, so dass dir dein ebay-Account "am Herzen liegt"? Sonst zeig dem Scheißladen doch einfach den Mittelfinger und verkaufe woanders.

Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_35042 Olaf19 „ebay ist der letzte Dreck“
Optionen

Da muss ich Olaf recht geben. Ich habe zwar fast 100 pos. Bewertungen, gehe aber eBay möglichst aus dem Weg.

Bei dem Verkauf meiner Parhelia setzte ich auch einen Herstellerlink, anschließend kam die Androhung, meinen Account zu löschen.

Ich habe ihnen schriftlich mittgeteilt, wass sie mich mal können.......

Gruß
luttyy

bei Antwort benachrichtigen
TAsitO gelöscht_35042 „Da muss ich Olaf recht geben. Ich habe zwar fast 100 pos. Bewertungen, gehe aber...“
Optionen

Hallo.
Ich denke; es ist aus Sicherheitsgründen -
sicher ist sicher :-).
Und externe Links könnten ja dorthin deuten;
worum die sich auch kümmern müss(t)en :-).
Pardon, nochmal; was ist Ebay ?
Grinsegruss.

http://www.talk-about.org/leben-ist-mehr/default.asp
bei Antwort benachrichtigen
dirk42799 Olaf19 „ebay ist der letzte Dreck“
Optionen

Hi zusammen,

das mit ebay ist in der Tat lästig (Stichwort copy & paste) ... aber nachvollziehbar!
Zwar ist der Verkäufer für die Produktbeschreibung zuständig und hat dafür zu sorgen, daß das alles rechtlich unbedenklich ist.
Letztlich hat aber ebay als Plattformbetreiber dafür zu sorgen, daß u. a. auch lizenzrechtliche Bestimmungen eingehalten werden, so z. B. auch das Urhebergesetz.
Wenn ich also in einer ebay-Auktion auf einen Hersteller verlinke, müßte ich mir im schlimmsten Falle dessen Genehmigung für diese Verlinkung besorgen.
Und um diesen Diskussionen a priori aus dem Weg zu gehen, verbietet ebay links global.

Denkbar wäre es, wenn man auf eine eigene Homepage verlinkt, da man sich selber sicherlich jederzeit das Einverständnis gibt. Aber was, wenn die verlinkte Seite auch nur eine Weiterleitung wiederum auf einen Herstellerserver beinhaltet?
Ihr merkt: wir drehen uns im Kreis und deshalb verbietet ebay das einfach mal so für alle.
Sippenhaft sozusagen... ;-)

Andererseits: wozu verlinken? Wer bei ebay etwas sucht, wird auch Google bedienen können oder mit etwas Gehirnschmalz auf www.HERSTELLERNAME.LÄNDERKENNUNG kommen, oder?

Dirk

ja, ich schreibe absichtlich nach den alten Rechtschreibregeln!
bei Antwort benachrichtigen
Olaf19 dirk42799 „Hi zusammen, das mit ebay ist in der Tat lästig Stichwort copy paste ... aber...“
Optionen

> Wenn ich also in einer ebay-Auktion auf einen Hersteller verlinke, müßte ich mir im schlimmsten Falle dessen Genehmigung für diese Verlinkung besorgen.

Warum? Hier bei Nickles verlinken wir doch auch alle naslang alle möglichen Webseiten, und kein Mensch hat irgend etwas dagegen. Wenn überhaupt, dann wären sog. "Deeplinks" problematisch, wenn z.B. Bilddateien oder Audtiotracks direkt verlinkt wären. Aber das ist hier ja nicht das Thema.

> wozu verlinken? Wer bei ebay etwas sucht, wird auch Google bedienen können oder mit etwas Gehirnschmalz auf www.HERSTELLERNAME.LÄNDERKENNUNG kommen, oder?

Und genau das lehne ich als Verkäufer ab. Wenn ich etwas zu verkaufen habe, dann möchte ich doch, dass meine potenziellen Käufer so einfach und direkt wie irgend möglich an alle relevanten Informationen herankommen - und nicht, dass sie sich erst die Mühe machen müssen, irgendwelche Webseiten zu "erraten" oder gar eine Suchmaschine anzuwerfen.

Ich weiß, ich weiß - das sind alles nur Sekundenbruchteile, über die wir hier reden, aber so sind Menschen nun mal.

CU
Olaf

Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen
Onkel25Gandalf Olaf19 „ebay ist der letzte Dreck“
Optionen

Das Link-Verbot macht schon dahingehend Sinn, dass die verlinkte Seite u.U. jederzeit änderbar ist. Wenn ich also wegen der technischen Details meines zum Verkauf stehenden Rechners auf meine private Homepage oder auf diverse Modder-Seiten, wo mein Computer genau vorgestellt wird, verlinke, kann ich jederzeit dort irgendetwas ändern, also den Umfang des Produktes verändern (etwa: plötzlich ist doch keine Festplatte mehr drin, oder ist doch nur noch für Bastler). Das fällt weg, wenn von vornherein der Angebotstext feststeht und auch nur dieser gilt.

Urheberrechtlich wäre ein Link sogar noch besser. Damit würde ich nämlich nur auf ein eventuell geschütztes Werk verweisen, was zulässig ist (Bundesgerichtshof in Sachen Paperboy). Durch Copy'n'Paste ganzer Internetseiten hingegen klaue ich fremdes "geistiges Eigentum".

Gruß, Mario

bei Antwort benachrichtigen
Olaf19 Onkel25Gandalf „Das Link-Verbot macht schon dahingehend Sinn, dass die verlinkte Seite u.U....“
Optionen

Hi Mario,

das Lustige ist ja gerade: Links auf meine privaten Seiten, die jederzeit änderbar sind, sind ja erlaubt - nur die hochoffizielle Herstellerseite mit den ebenso offiziellen Produktdaten, die sich auch garantiert nicht willkürlich ändern, die darf nicht verlinkt werden. Das Ganze soll der "Transparenz" für den Käufer dienen... da lachen doch die Hühner!

Was deine Gedanken zum Urheberrecht angeht: FULL ACK - wenn ich mir die Produktdaten von der Herstellerseite per Copy & Paste in meine Anzeige herüberhole, dann könnte der Hersteller womöglich eine Copyrightverletzung geltend machen - bei einem Link auf seine Seiten nicht.

CU
Olaf

Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen
out-freyn Olaf19 „Hi Mario, das Lustige ist ja gerade: Links auf meine privaten Seiten, die...“
Optionen
Links auf meine privaten Seiten, die jederzeit änderbar sind, sind ja erlaubt

Nein, sind sie nicht. Du darfst lediglich Bilder einbinden, dann muss aber direkt auf die .jpg-Datei verlinkt werden (mit <img src="">). Links zu externen (= non-ebay) HTML-Seiten sind grundsätzlich nicht erlaubt.
The conspiracy theory of society [...] comes from abandoning God and then asking: »Who is in his place?« (Sir Karl Popper, Conjectures and Refutations, 1963)
bei Antwort benachrichtigen
Olaf19 out-freyn „Links auf meine privaten Seiten, die jederzeit änderbar sind, sind ja erlaubt...“
Optionen

Moin Stefan,

da habe ich mich nicht ganz präzise ausgedrückt: Links auf beliebige eigene Webseiten sind nicht erlaubt, wohl aber auf die ebay-interne "Mich"-Seite, was praktisch aber keinen Riesenunterschied macht. Eine JPG-Datei kann neben der Abbildung des Produktes auch mehr oder weniger komplexe Beschreibungen in Textform enthalten.

Der langen Rede kurzer Sinn: Ich empfinde dieses Verbot von ebay als ziemlich sinnfreie Schurigelei. Schau dir mal die Begründung in den FAQs an, warum das nicht gewollt wird - es ist einfach nur lächerlich.

CU
Olaf

Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen
Turbo Lover Olaf19 „ebay ist der letzte Dreck“
Optionen


Auweiha! Da ist aber jemand stinksauer *g*. Ich habe schon lange nichts mehr verkauft, aber so schlimm ist es doch nicht mal eben Strg+A, Strg+C, Strg+V zu drücken oder?

Mal ehrlich, du mochtest Ebay noch nie und jetzt hast du nen Grund es noch mehr zu hassen ;-)

@Hundevatta: Guter Kunde zu sein lohnt sich eben, das wird im Kapitalismus belohnt.


TL



bei Antwort benachrichtigen
hundevatta Turbo Lover „ Auweiha! Da ist aber jemand stinksauer g . Ich habe schon lange nichts mehr...“
Optionen

>>>> Guter Kunde zu sein lohnt sich eben, das wird im Kapitalismus belohnt.
Das ist ja auch in Ordnung. Aber es ist doch schon ein Unterschied, ob ich einem Grosskunden Prozente oder ein anderes Zahlungsziel einräume oder ob ich für ihn meine eigenen AGB ausser Kraft setze. Die ich dann aber bei kleineren mit aller Gewalt durchsetze.
Und da ich zu den kleineren gehöre...

- Boh glaupse ey! -
bei Antwort benachrichtigen
Turbo Lover hundevatta „ Guter Kunde zu sein lohnt sich eben, das wird im Kapitalismus belohnt. Das ist...“
Optionen


Klar, ich gehöre auch zu den Kleineren, das war jetzt auch nicht positiv zu werten, sondern einfach nur ne Feststellung. Ich denke das ist irgendwann automatisch so. Die Kleinen sind am Ende die angeschissenen. Aber jeder kann ja in diesem dollen System groß rauskommen....

TL

bei Antwort benachrichtigen
hundevatta Turbo Lover „ Klar, ich gehöre auch zu den Kleineren, das war jetzt auch nicht positiv zu...“
Optionen

>>>> Aber jeder kann ja in diesem dollen System groß rauskommen....
Ich hoffe, du räumst mir auch Prozente ein, wenn du erst einmal zu den grossen gehörst... ;o))

- Boh glaupse ey! -
bei Antwort benachrichtigen
Olaf19 Turbo Lover „ Auweiha! Da ist aber jemand stinksauer g . Ich habe schon lange nichts mehr...“
Optionen

> ...aber so schlimm ist es doch nicht mal eben Strg+A, Strg+C, Strg+V zu drücken oder?

Hmmm, zu dem Thema hat Onkel Gandalf in seinem letzten Absatz eigentlich schon alles gesagt?! Letztlich gehört dieses Gebaren von ebay in die Kategorie "Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht".

CU
Olaf

Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen
Turbo Lover Olaf19 „ ...aber so schlimm ist es doch nicht mal eben Strg A, Strg C, Strg V zu...“
Optionen


"> ...aber so schlimm ist es doch nicht mal eben Strg+A, Strg+C, Strg+V zu drücken oder?

Hmmm, zu dem Thema hat Onkel Gandalf in seinem letzten Absatz eigentlich schon alles gesagt?! Letztlich gehört dieses Gebaren von ebay in die Kategorie "Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht"."

Hmm, nee......kann nix davon sehen, oder wir sprechen 2 verschiedene Sprachen neuerdings.
Sicher, komplizierter isses......ich habs aber nie anders gemacht, weil Links meist sehr kurzlebig sind.


TL

bei Antwort benachrichtigen
Olaf19 Turbo Lover „ ...aber so schlimm ist es doch nicht mal eben Strg A, Strg C, Strg V zu...“
Optionen

Wie jetzt - du kannst das Posting von Onkel Gandalf nicht aufrufen? (Liegt das vielleicht an Opera *bg*)... wozu muss ein Link langlebig sein? Eine Auktion dauert 7 Tage, manchmal 10 - meinst du, die Hersteller fummeln so viel an ihren Produktlinks herum, dass die Infos gegen Ende der Auktion nicht mehr aufrufbar sind? Nee, jetzt diskutieren wir über Scheinprobleme.

CU
Olaf

Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen
Turbo Lover Olaf19 „Wie jetzt - du kannst das Posting von Onkel Gandalf nicht aufrufen? Liegt das...“
Optionen

Doch doch, aber da steht nichts über die EInfachheit von Copy & Paste, sondern über Uhrheberrecht blablabla, außerdem hab ich mich nur auf dein Posting gestürzt, weil die Überschrift so knuffig klang :o)

Also ich schreibs immer alles rein anstatt zu verlinken, ich habe nur zu Ebay selbst mal verlinkt. Ich finds als Kunde besser, wenn ich direkt alles dazustehen habe. Am liebsten ist es mir sogar, wenn das mit eigenen Worten formuliert ist, wenn es ´Gebrauchtware ist. Bei Neuware reicht Copy & Paste. Ich glaube ich hab bisher eher selten Produktangaben mit Links bei Ebay gefunden.

Aber egal, ich kaufe mehr als ich verkaufe


TL

bei Antwort benachrichtigen
Olaf19 Turbo Lover „ Doch doch, aber da steht nichts über die EInfachheit von Copy Paste, sondern...“
Optionen

> hab ich mich nur auf dein Post gestürzt, weil die Überschrift so knuffig klang :o)

Jau... das war mir von Anfang an klar :-D
(der restliche Inhalt war ja ebenfalls in diesem Sinne *g*).

Nun, wenn du bei ebay mehr kaufst als verkaufst, dann gehörst du eher zu den "Profiteuren" des Ebay-Systems. Als Verkäufer dagegen wirst du benachteiligt von vorne bis hinten - es sei denn, du bist ebay-Poweruser / Profiseller. Das sind aber die wenigsten von uns.

Wobei die von Bärliner80 geschilderte Benachteiligung noch nicht einmal dem Käufer zum Vorteil gereicht - ich als Käufer fände einen Link zur Produktbeschreibung des Herstellers vertrauenerweckender als das, was sich der Verkäufer "selbst aus den Fingern saugt" ;-)

CU
Olaf

Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen
hundevatta Bärliner80 „wann ist ein Link ....ein Link ?“
Optionen

Im Endeffekt soll vermieden werden, dass du dir bei Ebay das Publikum holst und mit einem Link auf den (z.B.) eigenen shop aufmerksam machst und weglockst.
Und ebenso ist es Tatsache, dass Ebay bei sehr umsatzstarken Verkäufern wie gewohnt auch hier die Augen zudrückt.
Ich kenne sehr viele Powerseller, die in ihren Angeboten ganz ungeniert ihren Shop mit Link bewerben. Die bringen Ebay aber so viel Umsatz, dass alle Augen zugekniffen werden.
Es ist leider wirklich so: Ab fünfstelligem Bewertungsprofil hast du fast Narrenfreiheit.

- Boh glaupse ey! -
bei Antwort benachrichtigen
Olaf19 hundevatta „Im Endeffekt soll vermieden werden, dass du dir bei Ebay das Publikum holst und...“
Optionen

> dass du dir bei Ebay das Publikum holst und mit einem Link auf den (z.B.) eigenen shop aufmerksam machst und weglockst.

Moin Hundevatta,

wenn das der Sinn der Übung wäre, dann könnte man die Regel doch viel einfacher fassen: Links und URLs sind generell erlaubt, solange man keine Links auf den eigenen Shop setzt - wohl aber auf die Produktbeschreibung des Herstellers bei dessen Webauftritt.

Folgende Situation: Ich möchte vom Hersteller X die Komponente Y verkaufen. In der Internetpräsenz von X gibt es eine Beschreibungsseite von Y, die verlinke ich. Und das will ebay nicht haben? Das nenne ich den Verkäufern überflüssige Knüppel zwischen die Beine werfen.

CU
Olaf

Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen
hundevatta Olaf19 „ dass du dir bei Ebay das Publikum holst und mit einem Link auf den z.B. eigenen...“
Optionen

Das ist aber der Sinn der Übung. Und es bedeutet Knüppel zwischen die Beine werfen. Ich sehe das genauso wie du!
Letztendlich hat Ebay eben die Befürchtung, dass du Sachen bewirbst und dann auf die Seite des Herstellers verlinkt, wo der Kunde dann seine Artikel kauft.
Nebenbei: Auf diese Art und Weise könnte sich ein Hersteller wirklich günstige Werbefläche verschaffen.
Ich denke dass alle Versuche das ganze logisch erklären zu wollen ins Leere laufen; Ebay will es so und fertig. Wenn du alleine bedenkst wieviel Traffic und Speicherplatz Ebay sparen könnte, wenn man statt der Gebrauchsanleitung einen Link in das Angebot setzen düfte!

Das alles finde ich aber nicht so schlimm wie die schon angesprochene Ungleichbehandlung: Ab höherem fünfstelligen Bewertungsprofil brauchst du weder auf die Linkproblematik Rücksicht zu nehmen noch AGB oder Widerrufsrecht direkt aufnehmen; da wird dann kulant drüber hinweggesehen. Ich kann die Seite http://www.wortfilter.de/ nur empfehlen; da erfährt man öfter von solchen Auswüchsen.

- Boh glaupse ey! -
bei Antwort benachrichtigen
Olaf19 hundevatta „Das ist aber der Sinn der Übung. Und es bedeutet Knüppel zwischen die Beine...“
Optionen

Ja, Wortfilter ist hier schon öfter verlinkt worden - recht aufschlussreich, was die schreiben.

> dass du Sachen bewirbst und dann auf die Seite des Herstellers verlinkt, wo der Kunde dann seine Artikel kauft.
> Nebenbei: Auf diese Art und Weise könnte sich ein Hersteller wirklich günstige Werbefläche verschaffen.


Hmmm... ich habe einen Receiver von SONY zu verkaufen. Ich setze einen Link auf die Seite von SONY mit der Produktbeschreibung. Und nun befürchtet ebay, dass der Kunde bei SONY anfragt, ob die ihn direkt beliefern, einfach mal so am Groß- und Einzelhandel vorbei? Noch dazu mit einem alten Gebrauchtgerät?!

Ich glaube, dein Ansatz war schon richtig: Alle Versuche, dem mit Logik beizukommen laufen ins Leere ;-)

Wg. der Ungleichbehandlung: Da wiederum denke ich, dass der "kapitalistische Ansatz" von Turbo Lover greift. Wer über 10.000 x bei ebay verkauft hat, der hat eine stattliche Summe an Gebühren eingefahren. Einen solchen Kunden will man sich natürlich warmhalten... zur Not mit schmutzigen Tricks.

CU
Olaf

Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen
hundevatta Olaf19 „Ja, Wortfilter ist hier schon öfter verlinkt worden - recht aufschlussreich,...“
Optionen

Du denkst in zu grossen Dimensionen... ;o))
Es muss ja nicht Sony sein, sondern stell dir einen relativ kleinen örtlichen Händler vor, der seine - z.B. - schmiedeeisernen Zäune anbietet mit einem Link zu seinen Pflegeanleitungen hinsichtlich Rostschutz. Die natürlich auf der gleichen Seite wie seine Angebote sind. Konstruiertes Beispiel - klar. Aber ich denke du verstehst schon.

Du hast natürlich recht mit den Gebühren. Wer was bringt, der wird umgarnt. Vor kurzem wurde ein österreichischer Ebayer vorgestellt, der unter mehreren Accounts in mehreren Ländern Rasenaufsitzmäher und weitere sehr hochpreisige Geräte über Ebay verkauft. Monatliches Gebührenaufkommen: Über 120.000 EURO!

Und da kommen die von dir erwähnnten schmutzigen Tricks in`s Spiel. Dieser Verkäufer bekommt nämlich nicht ein Prozent günstigere Gebührensätze; laut Sprecherin von Ebay aus Gründen der "Kundengleichbehandlung". Die aber bei Verstössen gegen die AGB oder das Linkverbot dann wieder nicht gilt bzw. über die dann grosszügig hinweggesehen wird.

Merke: Gebühren werden dir nicht erlassen - dafür darfst du dann aber das Ebay - Recht beugen.

- Boh glaupse ey! -
bei Antwort benachrichtigen
Olaf19 hundevatta „Du denkst in zu grossen Dimensionen... o Es muss ja nicht Sony sein, sondern...“
Optionen

> Gebühren werden dir nicht erlassen - dafür darfst du dann aber das Ebay - Recht beugen.

Das ist den Verkäufern wohl auch lieber - zumal es nicht ganz so schnell auffällt ;-)

CU
Olaf

Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen