Hier gibt es eine Anleitung zum Testen eines Netzteils.
Meine Erfahrung ist, daß die meisten Netzteile auch ohne Mindestlast laufen. Auf jeden Fall ist es einen Versuch wert, das NT zuerst nur mit Brücke an Pin 14-15 in Betrieb zu nehmen.
Wenn ein NT herruntergefallen ist, sollte man es schon näher in Augenschein nehmen. Ich würde raten, das NT zu öffnen und eine optische Kontrolle der Innereien vorzunehmen. Die optische Kontrolle sollte
vor dem Anschluß an Netz erfolgen, da sich nach einer vermutlich längeren Liegezeit gefährliche Spannungen abgebaut haben.
Achtung! Auch nach Netztrennung können in einem Schalt-NT weiterhin (lebens)gefährliche Spannungen (aufgeladene Kondensatoren bis zu 325V Gleichspannung!) existieren.
Wenn ein NT eine Mindestlast erfordert, zweifele ich daran, daß 2 Lüfter und ein Floppy-LW als Mindestlast ausreichen. Eine alte HD wäre besser geeignet. Die Angaben für Mindestlasten beziehen sich immer auf die 5V- und 3,3V-Schiene - weil (nur) dort bestimmte Überwachungsbaugruppen eingreifen, die einen Mindestverbraucherstrom für korrekte Arbeitsweise brauchen. Ich kann mich an Angaben von 0,2A als Mindestlaststrom erinnern.
Auf jeden Fall solltest Du unbedingt sämtliche Spannungen mit einem Digitalvoltmeter nachmessen. Ein NT auf Herz und Nieren zu prüfen, ist eigentlich nur ein Labor in der Lage (mit elektronischen Lasten usw.).
rill