Also zunächst mal, ist die Mechanik für die beiden halbrunden Kläppchen vor der Trommel gebrochen, d.h. die Trommel wird nicht frei und somit auch nix geschrieben. Hab die Klappe jetzt ausgebaut, und funktioniert wunderbar. Wozu dient die Klappe? Als Lichtschutz wenn die Trommeleinheit ausgebaut ist, oder hat die während dem Betrieb auch was zu tun? Dann würd ich sie nämlich einfach weglassen.
2. Das Papier im unteren Fach wird nicht eingezogen. Das obere Blatt wird ca 1cm nach vorne geschoben, dann gehts nimmer weiter. Woran kann das liegen? Im vordere Zuführungsschacht funzt alles.
3. Die Konfigseite sagt, dass das Transferkit nur noch 5% und die Walze nur noch 4% Lebensdauer hat. Ich will mir aber nicht von HP sagen lassen, wann meine Walze fertig ist, sondern würde das gerne austauschen, wenn der Druck schlecht wird. Gibts da eine Resetfunktion? Und wie äußert sich eigentlich ne fertige Transfereinheit?
Gruß, Bernd
Drucker, Scanner, Kombis 11.492 Themen, 46.736 Beiträge
Moin,
>> Wozu dient die Klappe? Als Lichtschutz wenn die Trommeleinheit ausgebaut ist
Genau dafür.
>> Das Papier im unteren Fach wird nicht eingezogen. Das obere Blatt wird ca 1cm nach vorne geschoben, dann gehts nimmer weiter. Woran kann das liegen? Im vordere Zuführungsschacht funzt alles.
Einzugsrolle(n) abgenutzt, Fremdkörper im Schacht, Einzugskupplung defekt... Möglichkeiten gibt es viele.
>> Die Konfigseite sagt, dass das Transferkit nur noch 5% und die Walze nur noch 4% Lebensdauer hat... Gibts da eine Resetfunktion?
Für die Trommel nicht, da diese Informationen in einem Chip in der Trommel gespeichert werden. Bei eBay werden aber solche Chips angeboten, siehe z. B. hier: http://search.ebay.de/chip-hp-4550. Die Informationen über die Transfereinheit werden im Drucker gespeichert und lassen sich ganz einfach über's Menü wieder auf 100 % zurücksetzen, genauso wird's auch bei einem Wechsel der Transfereinheit gemacht. Mehr Infos dazu stehen in der Bedienungsanleitung. Falls diese fehlt, dann bei HP mal auf die Treiberseite für den Color LaserJet 4550(!) gehen und dessen Anleitung herunterladen, für den 4500 gibt es dort keine (wenn sich das nicht gerade in den letzten Wochen geändert hat), aber die Geräte sind zu 99 % identisch. Du wirst schon an schlechter Druckqualität merken, wenn die Transfereinheit hin ist.
Gruß
Jürgen