Internetanschluss und Tarife 23.318 Themen, 97.870 Beiträge

Router DIGITUS

jueki / 10 Antworten / Flachansicht Nickles

Ich habe mir den Router "DIGITUS-DN-11004-N" zugelegt und komme damit eigentlich recht gut ins Internet - alles funktioniert. Und trotzdem bin ich der Überzeugung, etwas falsch gemacht zu haben.
Es wurde ja schon einigemale hier darüber gesprochen -um Hinweisen auf die Suche zuvorzukommen- aber so richtig fand ich da keine Klarheit.
Ich will -und das für mindestens 9 IPs:
192.168.2.10-12
192.168.2.20-22
192.168.2.30-33
diese Ports freischalten:
- eMule (TCP: 4662, UDP 4672)
- Skype (TCP (?) 8616)
- ICQ (TCP:5190, UDP: 12000-12004)
Nun finde ich so eine Einstellung nicht. Im "Normalfall" also ohne jede Einstellung zeigt sich mir eMule demzufolge auch mit Augenbinde und der TCP- Test schlägt fehl.
Nun habe ich bei "Virtual Server" das hier eingestellt:


Nun funktioniert zwar alles, eMule zeigt sich frei und ich kann auch Daten gesendet bekommen über ICQ.
Aber das ist meiner Meinung nach eben nur für eine IP - und sicher auch nicht die richtige Lösung.
Und, sollte es richtig sein - wie mache ich es dann für mehrere IPs? Nicht nur für diese Eine?
Und - die "normal"- Ports 21, 25, 80 - die brauche ich doch eingentlich überhaupt nicht freischalten, oder?
Ich wäre für helfende Hinweise recht dankbar.
Jürgen
- Nichts ist schwerer und nichts erfordert mehr Charakter, als sich im offenem Gegensatz zu seiner Zeit zu befinden und laut zu sagen "NEIN!" Kurt Tucholsky
bei Antwort benachrichtigen
Geht nicht! rill
organ seller jueki „Danke erst mal! @rill - hab ich mich sicher wieder unklar ausgedrückt. Ich habe...“
Optionen

>"ich weiss zwar nicht, warum man den login port für icq freigibt..."
>Das kann ich Dir sagen: weil es weder mir noch einem anderen aus meinem Bekanntenkreis ohne
> Freigabe dieses Ports unmöglich war, Daten per ICQ (Miranda) zu empfangen.


das liegt an einem bug von icq, dennoch braucht man dafür nicht 5190 zu öffnen, sondern irgendeinen anderen beliebigen port und diesen in icq zu konfigurieren. siehe www.tuneld.com


>"...aber in dem Screenshot stehen Adressen aus dem 192.168.1.0 Segment..."
>Ja. Stimmt.
>Aber - was in dem Screenshot steht, das ist das, was ich gegenwärtig gemacht habe.
>In meinem Posting aber steht, was ich gerne möchte!

trotzdem wird es so nicht funktionieren, du hast IP Adressen aus dem 192.168.1.0 Segment und zu 100% ein Class C Subnetz (255.255.255.0 subnet id 24)

d.h. das alle Clients die sich im Adressbereich 192.168.2.0/24 befinden den Router nicht erreichen können, ausser du hast noch einen 2ten Router dazwischen der als Gateway für das 192.168.2.0/24 Netz dient und an den Router für das 192.168.1.0/24 Netz angeschlossen ist.

was du machen kannst, ist folgendes:

als Bsp. alle Rechner im Netz 192.168.1.0/24

192.168.1.10 Port Bereich 10000 bis 10005 (Port range für die entsprechenden Applikationen)
192.168.1.11 Port Bereich 10006 bis 10011

usw.

danach die Applikationen konfigurieren, das sie auf einem der zugeteilten Ports lauschen.

du kannst leider keine Ports doppelt vergeben, weil du nur eine IP Adresse im WAN hast und dein Router kann nur PAT und kein NAT

Das Genie überblickt das Chaos.Wer Ordnung hält ist bloß zu faul zum suchen. Wer AsRock Boards verbaut, ist selber Schuld.
bei Antwort benachrichtigen
n p. organ seller