Internetanschluss und Tarife 23.314 Themen, 97.803 Beiträge

@Tilo Nachdenklich: verdrillte Telefondrähte - CAT5

idefix1968 / 3 Antworten / Flachansicht Nickles

Hi. In verschiedenen Beiträgen schreibst Du von diesen Drähten als Ersatz für CAT5 Kabel. 50m CAT5 Kabel kosten so ca. 30 Euro (Großhandel). Darin enthalten sind 8 Adern. Wie meinst Du also dieses verdrillen? Du meinst ja wohl 2 Kabel verdrillt evtl. nur zum Splitter?
Ein Bekannter von mir hat z.B. eine Schule mit 50m CAT5 Kabel vernetzt. Dort ist es mit Sichherheit sinnvoller. Aber bei 30 Euro, ist da eine enorme Geldersparnis? Für den geringeren Aufwand sind dann 20 Euro doch wohl OK... Auch wenn es leichter zu verstecken ist. Aber mit 2 Kabeln kommt man ja dann nicht aus, oder?

Bis dann und im voraus Danke für evtl. Antworten...
Henning

bei Antwort benachrichtigen
ostseekrabbe idefix1968 „@Tilo Nachdenklich: verdrillte Telefondrähte - CAT5“
Optionen

für die verbindung zwischen splitter und router ist cat5 nicht notwendig, wird aber meist benutzt. Die notwendige übertragungsgeschwindigkeit ist hier die DSL Übertragungsrate (1024 usw., maximal aber heute 6 MBit/s. dafür reichen auch verdrillte telefonleitungen.

bei cat5 sind 100 MBit/s übertragungsrate gesichert, meist ausreichend im netzwerk ;-)) diese geschwindigkeit wird nur erreicht mit industriell gefertigten kabeln, nicht mit händisch verdrilltem. bei handarbeit (stecker aufkrimpen z.b.) ist sorgsam darauf zu achten die verdrillung möglichst kurz zu entflechten, keine extrem kleine biegeradien. kein endloses stückeln von netzwerkkabeln mit verbindern. länge gesamt nicht über 90 m.

wird dies nicht beachtet führt es zwangsläufig zu stosstellen die reflexionen verursachen und die übertragungsgeschwindigkeit drastisch reduzieren können.

bist du zufrieden mit geringer geschwindigkeit im netz, abbrüchen, ungereimtheiten usw. spar 20 euro. komm nachher nicht an mit fragen warum es nicht optimal funktioniert. bist du es nicht leg bischen mehr geld an und montiere alles sehr sorgfältig.

dies ist keine private erfahrung sondern aus dem arbeitsleben. da haben wir schon oft nach merkwürdigen fehlern gesucht und fast immer gefunden.

bei Antwort benachrichtigen