Nasser

Nasser
Sehr gute Erfindung, wenn man den Überblick behalten will, was es auf einer Webpräsenz Interessantes Neues gibt. Um mit RSS-Feeds zu arbeiten, gibt es 3 Möglichkeiten:
- Browser als Feedreader benutzen, z.B. Safari-Browser (MacOS X) oder Firefox (aktuelle Versionen): einfach die Feed-URL als Lesezeichen einfügen - das finde ich am einfachsten und praktischsten.
- Mailclient als Feedreader benutzen, z.B. Thunderbird: Dafür muss man sich ein zusätzliches Konto für RSS einrichten, Vorteil: Man kann einzelne Links zu neuen Beiträgen beliebig archivieren, so wie man es mit E-Mails auch macht
- Spezielles Programm als Feedreader benutzen, z.B. Sharpreader: Funktioniert im Prinzip wie beim Mail-Client, bietet aber noch mehr Informationen, z.B. kann man die URLs zu neuen Nickles-Threads auch nach Brettern sortieren - das kann der Thunderbird nicht, weil er nur Threadnamen, Benutzernamen und Zeit anzeigt.
CU
Olaf