Nasser

Nasser
Nichts, ich finde sie genial!!!
Leider bietet nicht jeder Feed eine kleine Vorschaue, aber immerhin bieten viele kleiner Seiten einen Feed an!
Sehr gute Erfindung, wenn man den Überblick behalten will, was es auf einer Webpräsenz Interessantes Neues gibt. Um mit RSS-Feeds zu arbeiten, gibt es 3 Möglichkeiten:
- Browser als Feedreader benutzen, z.B. Safari-Browser (MacOS X) oder Firefox (aktuelle Versionen): einfach die Feed-URL als Lesezeichen einfügen - das finde ich am einfachsten und praktischsten.
- Mailclient als Feedreader benutzen, z.B. Thunderbird: Dafür muss man sich ein zusätzliches Konto für RSS einrichten, Vorteil: Man kann einzelne Links zu neuen Beiträgen beliebig archivieren, so wie man es mit E-Mails auch macht
- Spezielles Programm als Feedreader benutzen, z.B. Sharpreader: Funktioniert im Prinzip wie beim Mail-Client, bietet aber noch mehr Informationen, z.B. kann man die URLs zu neuen Nickles-Threads auch nach Brettern sortieren - das kann der Thunderbird nicht, weil er nur Threadnamen, Benutzernamen und Zeit anzeigt.
CU
Olaf
Ups...
Hätte wohl den Thread aufs Viren, Spyware, Datenschutz Brett stellen müssen.
Sorry...
Nasser
Und warum das???
@Olaf
nun hast du mich mit dem Sharpreader neugierig gemacht!
Bisher habe ich Sage im FireFox genutzt und RSSowl als Eigenständige Lösung ausprobiert!
Auch habe ich RSSpopper ausprobiert, der sich direkt in Outlook integriert.
Zugegeben hört sich die Sortier-Funktion vom Sharpreader nicht uninteressant an, teste es gleich einmal!
...hatte mir den Tipp mit dem Sharpreader gegeben, als ich Anfang Mai 2004 in München war :-D
Kurz danach habe ich diesen Thread gepostet: R_S_S - richtig schlau surfen. Beachte dabei, dass du für den Sharpreader .NET installieren musst, sonst klappt es nicht.
Ob man ein solches Programm benutzt, oder einen Mailclient, oder einen Browser, ist reine Geschmackssache. Zur Zeit bin ich privat immer mit dem Safari-Browser unter MacOS X unterwegs, damit klappt es sehr gut. Die URL mit dem Feed wird automatisch als RSS erkannt und interpretiert, der komische "Zeichensalat" (normal, wenn man einen Feed im Browser öffnet) bleibt aus. Werde wohl bei dieser Lösung bleiben.
Nun ging es Nasser anscheinend mehr um Sicherheitsaspekte bei RSS - nun, bislang ist mir da noch nichts Negatives zu Ohren gekommen. Aber ich habe den Thread mal auf unser Datenschutzbrett umgetopft, evtl. kann noch jemand etwas Technisches dazu sagen.
CU
Olaf
Na ja, der reine Feed besteht aus XML-Code. Ich denke nicht, das der böse Sachem mitsich führen kann. Höchtens die Seiten, wohin der Feed lenkt. Aber die kennt man ja durch das finden der Feeds in der Regel.
Na ja, das .NET habe ich u.a wegen nLite eh installiert! Bisher habe ich auch nichts schlimmes feststellen können, was das .NET angeht.
Ich habe zuerst Sage getestet. Wollte dann aber auch andere Eindrücke bekommen, die mir andere Programme lieferten. Diese beiden Programme (RSSowl und RSSpopper) habe ich übrigens über Feeds von Wintotal und freenet. RSSpopper nervt ein wenig, habe den auch schon inaktiv und werde ihn heute oder morgen löschen. RSSowl bringt schonmal gerne java zum Absturz, was auch schon das ein oder andere Mal meinen Rechner hat mitabstürzen lassen!
Aber recht hast schon, ist geschmackssache!
Den nickles-Artikel zum Sharpreader habe ich übrigens vor noch gar nicht allzu langer Zeit gelesen, mir ist dabei aber nicht aufgefallen, das man die Feeds nach Kategorien sortieren kann.
> .NET habe ich u.a wegen nLite eh installiert! Bisher habe ich auch nichts schlimmes feststellen können, was das .NET angeht
Nanu? Ich denke, nlite kommt schon seit längerem (Anfang 2005?) ohne .NET aus? Braucht man das doch immer noch?
Nein, .NET ist nur 23 MB groß und auch sonst nicht weiter schlimm - mir ist es aber immer lieber, wenn ich möglichst wenig installiert habe. Deswegen habe ich später auch immer den Thunderbird für Feeds genommen. Sicher, die Kategorie "Diskussionsboard" fehlt dann, aber okay.
Noch spartanischer ist der Feedreader vom Safari-Browser, da habe ich gar keine Kategorien - alle URLs werden chronologisch rückwärts nach Zeit sortiert - dafür habe ich in meinem Mailclient wieder ein Konto weniger ;-)
CU
Olaf
Jein, nLite benötigt entweder das .NET oder die alternativen Runtimes, die wiederrum nur aus dem .NET rausgezogen wurden.
Aber ich würde es auch nicht löschen, da ich auch noch ein paar andere Programme habe, die das brauchen.
Die "Quelle der RSS Feeds".
Nasser