PC-Selbstbau, Reparatur, Optimierung 11.466 Themen, 79.751 Beiträge

Pentium M - vorerst Ende Fahnenstange ;-)

MadHatter / 12 Antworten / Flachansicht Nickles

So, für die wenigen die es interessiert, hab endlich auch den Rest der Hardware bekommen.
Soweit nun:
Asus P4P800SE (BIOS 1009.004)
Asus CT-479
Intel Pentium M 730 (1,6GHz)
2x512MB Corsair XMS3200C2
Sapphire Radeon X850XT 520/540@550/580
350er BeQuiet!
Audigy2 ZS
diverse HDDs und Laufwerke, Lüfter, Kabel und sonstiger Krempel, Standard eben.

Musste auf den Coolermaster Hyper6 verzichten, die nötige Anpassungsarbeit an den Adapter wäre zu groß gewesen. Momentan ist also die Standardvariante des Kühlers montiert. Naja. Wenigstens nur so lange bis Zalman endlich mit dem CNPS9500 rausrückt ;-)

Jedenfalls, soweit bin ich bis jetzt gekommen:

133x12=1600 @ 200x12=2400MHz (soweit gings ohne mehr V-Core)
mit 1,5V war dann der nächste Sprung möglich:
215x12=2580MHz, RAM:FSB 1:1 (DDR430)

Hier hänge ich jetzt, noch fraglich ob der RAM aussteigt (2-3-3-6, vielleicht sollte ich die Latenzen verlängern, bzw, einen RAM-Teiler verwenden), bzw, fraglich, ob die CPU am Ende ist (noch mehr V-Core noch nicht versucht). Das BIOS sollte zwar rein theoretisch frei wählbare Multis von 6-26 ermöglichen, kann die entsprechenden Werte auch auswählen, verändern tut sich jedoch leider nichts... *grummel*

Nun gut, das wird meine Beschäftigung werden die nächsten Tage (URLAUB!!!) *g*

So, nun das wirklich interessante:

SuperPi1M: 28-29sec, je nach Durchlauf
AM3: 87.300pts (14.500CPU-pts)
3DMark2001SE: 28.000pts
3DMark2003: 13.800pts
3DMark2005: 6.530pts

Temperaturen:
Idle@2,58/1,5V: 33-35°C
Load@2,58/1,5V: 48-50°C

Geht ja ab wie Schnitzel, Intel kleinster P-M! Und Luft nach oben ist allem Anschein nach noch frei, könnte noch 0,1-0,15V mehr durchjagen, aber bei dem Standard-ASUS-Lüfter ist das eine heiße Angelegenheit... Naja, werde wohl den neuen Zalman abwarten müssen und dann weitersehen.

Eigentlich bin ich ja schon zufrieden (
Jaja, die "OC ist sinnlos!-Fraktion" muss ja nicht unbedingt kommentieren, oder? ;-)

solong!


---Neuer Bildschirm gefällig?Hier Loch bohren:X
bei Antwort benachrichtigen
MadHatter gelöscht_82873 „mmh... langsam bekomm ich auch bock drauf. Nichtmal 400€ und ich hätt n...“
Optionen

Jup, ich suche noch die maximal mögliche "Alltagstaugliche" Taktrate, sobald ich die gefunden hab: Rechner zu, und zu bleibt er dann auch. Um/Aufrüsten ist nicht mehr, der nächste Rechner wird komplett neu gemacht.
Das Kühlerproblem ist echt lästig. Kühler mit zu großer Bodenplatte scheiden dank des Stromanschlusses/der Jumper aus (außer man steht auf Lötarbeiten), passende Halteklammern braucht man auch (8mm Adapterhöhe), dazu kommt noch dass der P-M keinen IHS besitzt, allzu schwere Kühler sind also auch nicht ideal. Kühler mit runder Bodenplatte, bzw, der eine oder andere Wakü-KK in runder Bauform passen aber meistens ohne größere Umbauarbeiten (der CNPS9500 sollte problemlos passen *sabber*).
Für Bastler, selbsternannte Heimwerker und Clock-Maniacs also ein ideales Betätigungsfeld, so ein P-M, außerdem ist ein P-M bei gleicher Taktrate in etwa 5-10% schneller als ein A64, braucht weniger Strom und produziert dabei weniger Abwärme als es ein Winchester tut.

Ich geb meinen jedenfalls nicht mehr her :-)

---Neuer Bildschirm gefällig?Hier Loch bohren:X
bei Antwort benachrichtigen