> bei einen 3500+ sparst du etwas hundert euro, bei einer 3,2 GHz prozzie sogar knapp 200 und da Spiele viel mehr auf die graka angewiesen sind als auf den prozessor wirst du damit die nächsten 3 Jahre wohl immer noch ordentlich drauf zocken können.
Speziell bei SLI-Verbünden und bald Crossfire-Verbünden mit High-End Karten kann der Prozessor nicht stark genug sein. Hier limitiert als Erstes der Prozessor, also am Besten gleich einen FX-55 oder FX-57 reinpacken... ;o)
> aber sind die Highendkarten immer nicht mehr schneller als zwei gekoppelte des oberen Mittelfeldes?
Die GeForce 7800GTX ist zB. teilweise gar schneller als zwei 6800Ultra Karten im SLI-Verbund. Auch zwei 6600GT Karten im SLI-Verbund sind meistens nicht schneller als eine 6800GT, also nicht empfehlenswert.
> Und überleg dir ob du übertackten willst, weil wenn die leistungzuwächse völlig unproblematisch für die Hardware wären würd AMDbild die prozessoren gleich mit den max. möglichen Takt ausliefern.
Der Markt schreit nach kleinen Modellen und AMD liefert kleine Modelle. Auch wenn diese DIEs eigentlich zu vielmehr in der Lage wären. Ich betreibe meinen Winchester 3200+ mit 2,5Ghz bei unproblematischen 1,48V CPU-Spannung, dies entspricht einer deutlich höheren CPU. Möglich wären bei unproblematischer Spannung mit meiner CPU bis zu 2,7Ghz, was gut der Leistung einer FX-55 CPU entspricht.
Hier mal eine kurze Auflistung meinerseits:
-
- Athlon64 4000+ San Diego Kern --> Gibts bereits für faire 540Fr. Wenn du nicht übertakten willst ideal, amsonsten siehe Madhatter
-
- ABIT AN8 Fatal1ty SLI oder DFI LanParty UT Nf4 SLI
-
- 2x 1024GB DDR400 von MDT, Kingston oder Corsair --> Wenn du übertakten willst dann 2x 512mb eines bekannten Herstellers von OC-Speicher siehe Madhatter
-
- 1x GeForce 7800GTX --> Bei zuviel Geld eben gleich zwei von den Dingern, aber auch eine knallt fast immer alle anderen SLI-Verbünde an die Wand.
-
- 2x WesternDigital Raptor WD740GD SATA je 73,4Gb im Raid-0 Verbund sowie eine grosse SATA Samsung Platte als Datenplatte
-
- diverses Gehäuse von Lian-Li, Thermaltake, Coolermaster nach Geschmack
-
- min. 450Watt Netzteil von be quiet!, Tagan oder OCZ Powerstream
-
der Rest ist dem persönlichem Geschmack überlassen oder Bedarf hier sowieso keiner Auslistung.