Internetanschluss und Tarife 23.315 Themen, 97.804 Beiträge

router -> speedstream :-(((((

schlaman / 24 Antworten / Flachansicht Nickles

Liebe Forenteilnehmer,
vielleicht könnt ihr mir weiterhelfen?????
Wenn ich das DSL Modem Speedstream 4100 direkt mit der Ethernetkarte verbinde, läuft alles zufriedenstellend.
Sobald ich jedoch den Router dazwischenschalte, Gigaset105 läuft nichts mehr. :-((
Mit dem Browser kann ich das Modem nicht erreichen!
Ich habe das dsl Modem Speedstream zunächst nach Anleitung eingerichtet (IP Adressen automatisch beziehen, Passwort einrichten -)
Dann den Router Gigaset SE105 eingesetzt, über den Browser nach Anleitung (IP-Adressen automatisch beziehen usw.) eingerichtet.
Aber nichts läuft.
Für eine schnelel Hilfe wäre ich Euch dankbar!
Viele Grüße
schlaman

bei Antwort benachrichtigen
Danke schlaman
Ergänzung schlaman
Router rill
die Einstellungen schlaman
die Einstellungen Nörgler
Lösung schlaman
har-ry castro1 „Hi Harry, kann ich nciht auch einen PC, der direkt am anschluss steht mit dem...“
Optionen

Ja, das ist grundsätzlich möglich!
Der Nachteil ist nur, dass du so nicht den WLAN-Router als Router nutzt sondern als Switch und somit nicht die Vorteile (mehr Sicherheit durch Firewall, Bequemes automatisches Einwählen, etc.) eines Routers hast! Ok, der Speedstream 4100 ist auch ein Router, jedoch ist der WLAN-ROuter den du dir kaufen willst, wesentlich besser und unkomplizierter!

Nun zu deinem gewünschten Anschluss:

Du musst dem Speedstream 4100 mit dem Splitter verbinden. Wenn du möchtest, dass der Speedstream die Verbindung automatisch herstellen soll, musst du diesen KOnfigurieren (Zugangsdaten eingeben!), andernfalls, kannst du die Konfiguration lassen wie sie ist! Als nächstes musst du den Speedstream mit PC1 verbinden. Solltest du nicht wollen, dass der Speedstream die Verbindung herstellt, musst du nun noch einen DFÜ-Verbindung auf PC1 einrichten (Zugangsdaten eingeben!)!
So, hiermit wäre PC1 dann schon im Internet!

Als nächstes musst du PC1 und PC2 mit dem WLan-Router verbinden!

Nun folgt die Lan-/WLAN-Konfiguration:

Ich empfehle dir feste IP-Adressen zu vergeben! Dabei sei zu beachten, dass das LAN und das WLAN verschiede Netzte haben!

Konfiguration PC1:
LAN-Karten IP: 192.168.0.2
WLAN-Karten IP: 192.168.1.2

Konfiguration WLAN-ROuter:
IP: 192.168.1.1
Verschlüsselung nicht vergessen!!

Konfiguration PC2:
WLAN-Karten IP: 192.168.1.3
Standardgateway: 192.168.1.2
Bevorzugter DNS-Server: 192.168.1.2

Subnetmask ist überall 255.255.255.0 !!!


Nun der letzte Schritt:
Du musst nun nur noch die Internetverbindung von PC1 freigeben!
Dies geht sehr einfach indem du Winroute installierst!
Link: http://www.chip.de/downloads/c1_downloads_12993121.html?tid1=27700&tid2=0

So, und schon sollten beide Rechner im Internet sein, voraussetzung ist natürlich, falls du die manuelle Einwahl gewählt hast, dass du auch eine Internet-Verbindung hergestellt hast!

Gruß Harry

bei Antwort benachrichtigen