Aufgrund der deutlich besseren finanziellen Konditionen haben wir uns kürzlich entschlossen, den DSL- und IDSN-Anbieter zu wechseln. Bis heute Vormittag war die allseits beliebte Telekom für unsere Internet- und ISDN-Anbindung zuständig, ab heute ist's Arcor. Wir haben uns dabei für Arcor 3000 entschieden, inklusive dem vergrößerten Upstream (512). Heute war - wie schon erwähnt - Freischaltungstermin. Treiber für's Arcor-PPPoE installiert, streng nach Anleitung die DFÜ-Verbindung hergestellt, Internetverbindungsfreigabe für's LAN-aktiviert und los geht der Spaß. Der hielt auch etwa 10 Minuten an, dann begann der Ärger. Der "Netzwerkserver" mit der Arcor-Anbindung (Pentium 2, 400 MHz, Windows 2000 Professional) hat das Internet zwar für's ganze Netzwerk freigegeben, allerdings konnten weder mein Bruder noch ich selbst von unseren eigenen Rechnern Steam (das Programm, das man benötigt, um "Half Life 2" oder "Counterstrike" zu spielen) verbinden. Naja, ich dachte, das könnte jetzt auch 'n Zufall sein, ICQ, MSN, AIM und Yahoo laufen ja prima und auch meine Lieblingswebseiten ließen sich problemlos ansteuern. Also mal Google angeworfen und ein bisschen rumgewühlt. Auf einmal stieß ich auf immer mehr Webseiten, die sich ebenfalls nicht abrufen lassen wollten. Als ich schließlich sogar an Hotmail gescheitert bin, wo ich meine E-Mails abrufen wollte, bin ich doch etwas stutzig geworden. Die Installation des RasPPPoE-Treibers schaffte bei einigen Seiten Abhilfe. Andere konnte ich damit gefügig machen, die Arcor-DNS an den Clients (also den PCs von meinem Bruder und mir, beide Windows XP 2000) in das dafür vorgesehene Feld in den TCP/IP-Einstellungen der Netzwerkkarte einzutragen. Trotzdem: Steam funktioniert nicht. Hotmail funktioniert nicht. Und das allerschärfste ist: Die Downloadgeschwindigkeit von 170 KBps und die Uploadgeschwindigkeit von 9 KBps sind absolute Obergrenze, sowohl von den Clients als auch vom Netzwerkserver mit der direkten Internetanbindung - übrigens auch, wenn ich stat RasPPPoE wieder den Arcor-PPPoE-Treiber installiere. Weder bei Testseiten (www.speedcheck.arcor.de, www.speedmeter.de, speed.bluewin.ch), noch bei praktischen Versuchen (FTP-Up- und Download bei verschiedenen Webspace-Anbietern). Hat jemand tolle Ideen, Tipps und Vorschläge, die mir weiterhelfen könnten?
Internetanschluss und Tarife 23.324 Themen, 97.943 Beiträge
Vielen Dank für eure zahlreichen Tipps und Hinweise.
Nur zu eurer Information: Ich habe vorhin mal die IP-Line Hotline von Arcor angerufen. Nach 30 Minuten Wartezeit war eine nette junge Dame dran. Die Arcor-Fee hat mir gesagt, ich solle mein Modem mal resetten, also alle Kabel raus, 2 Minuten warten, alle Kabel rein.
Tadaa: Down 331, Up 59 laut www.speedtest.arcor.de.
Das sind akzeptable Werte für DSL 3000 mit Upstream-Boost, oder?