Archiv Prozessoren 8.660 Themen, 54.742 Beiträge

Läuft Prozessor auch ohne Beinchen?

didd / 11 Antworten / Flachansicht Nickles

Ich hab eine generelle Frage zu P4-Prozessoren ... ist es ausgeschlosse, dass sie laufen, wenn ein Beinchen fehlt? Ich habe nämlich bei eBay versehentlich auf eine dieser Auktionen geboten.

Lotteriespiel! rill
Lotteriespiel! didd
Antwort Borlander
Dr. Hook didd „Läuft Prozessor auch ohne Beinchen?“
Optionen

Hi,

ich schließe mich der allgemeinen Meinung an, daß die Möglichkeit besteht, daß der Pin nicht unbedingt für eine einwandfreie Funktion benötigt wird. In der Tat sind sehr, sehr viele Pins mehrfach, - ja dutzendfach -, mit demselbem Spannungspotential oder mit Masse belegt. Die Frage ist dann nur, ob sie intern miteinander verbunden sind, oder ob sie getrennt zu einzelnen Abschnitten des DIEs geführt werden. Im ersten Fall fiele das Fehlen nicht weiter ins Gewicht, - im zweiten Fall geht nichts mehr. Vorausgesetzt aber, es handelt sich bei dem fehlenden Pin, - wie schon gesagt -, um eine Spannungsversorgung oder eine Masseleitung.
Ist es der Pin einer Adressleitung, - Datenleitung, - Controllerleitung oder einer ähnlich wichtigen Funktion, - dann geht gar nichts mehr!! Diese Anschlüsse existieren nur 1 Mal und sind nicht mehrfach vorhanden. Rill hat mit seiner Überschrift "Lotteriespiel" somit voll ins Schwarze getroffen. Dir bleibt also nichts anderes übrig als zu testen: Geht - Geht nicht.

Deine nächste Frage lautet nun sicher: "Läßt sich da noch was machen?"
Antwort: Wenn das abgebrochene Beinchen wirklich der einzige Defekt ist, dann mit Sicherheit Ja. Denn dieses kann man wieder anlöten. Ist der Pin ganz außen oder ganz innen, dann ist es für jemanden der extrem gut löten kann, eine durchaus lösbare Aufgabe.
Sollte der abgebrochene Pin irgendwo innen, also inmitten des Pinfeldes sein, dann wird's schwierig.

Es gibt auch einige windige Tricks, wie man solch einen Schaden (bei nur einem abgebrochenen Pin) auch ohne zu Löten "reparieren" kann. Diese Vorgehensweise ist aber in höchstem Maße unprofessionell. Außerdem ist damit der Prozessor nicht repariert, - sondern der Mangel wurde nur kaschiert und der Prozessor notdürftig geflickt. Von Reparieren kann also keine Rede sein, - sondern nur von Pfuschen und Murksen. Anleitungen hierzu gibt es im Internet. Ich vermeide an dieser Stelle aber, konkreter zu werden. Ich möchte zu deren Verbreitung nicht auch noch beitragen.

Bleibt zu hoffen, daß der Kelch an Dir vorübergeht und Du bei der anstehenden Auktion noch überboten wirst. Machen wir uns also im Moment besser über noch ungelegte Eier keine allzu großen Gedanken.

cu

Dr. Hook