Bei WinXP/2000 bootest du von der System-CD und wartest, bis du vom Setup-Programm aufgefordert wirst, eine Partition für das zu installierende Betriebssystem auf der leeren Platte anzulegen. Diese wird im Anschluss formatiert und mit dem System bespielt. Das läuft aber alles selbst erklärend; du wirst vom Setupmodus immer aufgefordert, wann du was machen kannst oder musst. Ist wirklich ganz easy.
Die weiteren Partitionen würde ich erst später unter Windows, in Verwaltung > Computerverwaltung > Datenträgerverwaltung anlegen und formatieren.
Nebenbei: Sei nicht zu enttäuscht, wenn von deiner nominell(!) 250 GB großen Platte nur 233 GB zur Verfügung stehen! Denn: 250 Milliarden Bytes / 1024³ sind nur ca. 233 MB, nicht 250. Die Festplattenhersteller rechnen das Kilo mit 1000, nicht mit 1024 wie sonst in der Computerwelt üblich.
Noch etwas: 17 GB für eine Systempartition halte ich für Verschwendung, auch wenn die Platte noch so groß ist. Meine Systempartition hat 10 GB, und auch davon ist nur ein kleiner Bruchteil belegt. Auch fragt sich, ob 3 Datenpartitionen wirklich sein müssen. Ist nur ein Vorschlag, aber ich würde es so machen: 10 GB für das System und 2x ca. 111 für die Datenpartitionen. Streng genommen reicht sogar 1 Datenpartition!
CU
Olaf