PC-Selbstbau, Reparatur, Optimierung 11.437 Themen, 78.947 Beiträge

Stromsparendes standalone Webradio in Eigenbau - welche Basis?

a76 / 3 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo alle zusammen.

Bis jetzt habe ich zum Netradio hören den Notebook eingesetzt, habe mir aber schon immer eine schönere Lösung gesucht.
Dabei habe ich folgende Ansätze zur Auswahl:

1. Alter pentium mit einer Sound- und einer Netzwerkkarte.
Einziger vorteil - Kostet nichts, weil bereits vorhanden. Doch allein die Stromkosten machen die Idee zu keiner so guten.

2. Alter Laptop der Pentium-Klasse, eine Schöne Schachtel, ein Paar Knöpfe.
Vorteile: Wenig Know-How benötigt, software bereits vorhanden (z.B. Media Player Classic), Lediglich die Tasten müssen durch alte tastaturinnereien und Shortcuts mit dem Programm verknüpft werden.
Bedenken: Der Stromverbrauch sollte nicht über 30 Warr liegen (der wert meines aktuellen Notebooks), lieber sogar nur 15-20 Watt. Aber ich denke, dass die alten Books nicht so sparsam sind. Und groß wird die Kiste auch noch...

3. Ein Router und eine USB Soundkarte.
Vorteil: Router bereits vorhanden oder, falls nicht passend, bei Ebay preisgünstig zu beziehen.
Nachteil: Das On-Board des Routers muss mit der USB Soudkarte verkoppelt werden, und ich habe keine Ahnung wie, und was so eine Karte kostet...

4. Ein gebraucher PDA. ( Da habe ich aber keine Ahnung.)

Was muss das Teil können?
WMA (also auch ASF), MP3 (Winamp shoutcast bis 128, oder optional 256kbps), RealAudio, und, wenn möglich, auch Quicktime abspielen.
und zwar mit einer Bedienschnittstelle/ Software.


Welcher Vorschlag haltet ihr für machbar und/oder besser (die letzten haben natürlich Vorrang).

Gruß

a76

bei Antwort benachrichtigen