Archiv Windows XP 25.916 Themen, 128.567 Beiträge

2. Betriebssystem unter XP installieren

berni1515 / 5 Antworten / Flachansicht Nickles

Da für einen alten Scanner und einen Drucker keine Treiber für XP zu bekommen sind, möchte ich WIN 98 als zweites Betriebssystem installieren. Was muss ich tun? Eine alte Festplatte, die mit FAT 32 formatiert ist, habe ich eingebaut. Freundliche Grüsse Erich Engel

bollerman berni1515 „2. Betriebssystem unter XP installieren“
Optionen

Hallo Erich Engel,
Also wenn ich jetzt hier richtig begreife, dann gibt es jetzt auf der Festplatte nur eine Partition - und das ist dann C: und da ist Windows XP drauf.

Und dann gibt es auch noch die ältere Festplatte (die ja Fat32 formatiert ist) - und diese hat jetzt auch nur eine Partition - und sie ist schon im Rechner und wird als D: angezeigt.

So und wenn C: herausgenommen wird - ob man dann auf D: das Windows installieren kann - und ob dadurch dann Probleme entstehen können?
__________________________________________________________________________________

Es muss dann nicht unbedingt zu Problemen kommen.
Nur eine Kurzfassung kann ich dir jetzt nicht dazu geben, denn jetzt kommt es nämlich auch noch drauf an - an welcher Position die Platten an den Steckern hängen.

Jetzt gehe ich einmal davon aus es handelt sich da jetzt bei dir um IDE Festplatten.

Dann hat man einmal den Primärkabel mit `nem MASTER Stecker (schwarz) der immer am Ende des Kabel ist und in der Mitte des Kabels hat man dann immer den SLAVE Stecker (grau)

Und man hat dann auch noch den Sekundärenkabel ebenfalls dann am Ende den Masterstecker und auch in der Mitte den Sekundärstecker.

Jetzt gibt es noch verschiedene Variationen an welchen Steckern sich jetzt die Festplatten und möglichen Laufwerke da befinden könnten
---------------------------------------------------------------------

Darum vereinfache ich die ganze Angelegenheit mal etwas - und beschreibe mal wie man es am besten auflösen könnte wenn man auf verschiede Festplatten ein eigenes Betriebssystem haben möchte. Und man dann dabei nicht in der üblichen Reihenfolge vorgehen möchte - in der man ja eigentlich immer erst das ältere Windows als erstes installieren soll.

Also bei mir gibt es dann auf Master Primär eine Festplatte.
Und eine weitere ist dann auf Master Sekundär angesteckt.
(Jetzt sind meine Festplatten zwar alles Wechselplatten, aber im Prinzip ist es genau das gleiche, nur die Wechselrahmen lassen dann halt das schnelle Wechseln zu - und wenn die HDDs direkt an den Steckern hängen bzw. dort direkt angeklemmt sind dann müssen sie bei einem Wechsel oder Veränderung dann jedes mal erst aus- und dann wieder eingebaut werden.)

Jetzt hat allerdings jede Wechselplatte bei mir 4 Partitionen.
Und es gibt dann auch noch ein DVD-ROM und ein CD-ROM. Und dann sieht das ganze dann so auf dem Arbeitsplatz aus:

3 1/2- Diskette (A:)

Lokaler Datenträger ( C:)
Lokaler Datenträger ( D:)
Lokaler Datenträger ( E:)
Lokaler Datenträger ( F:)

CD-RW Laufwerk (G:)
DVD-- Laufwerk ( H:)

Lokaler Datenträger ( I:)
Lokaler Datenträger ( J:)
Lokaler Datenträger ( K:)
Lokaler Datenträger ( L:)

C,D, E und F sind dann 4 Partitionen auf der ersten Wechselplatte auf Primär MASTER

I,J,K und L sind dann 4 Partitionen auf der zweiten Wechselplatte auf Sekundär MASTER
(alle Platten sind dann bei mir auch MASTER gejumpert) Und auf jeder Wechselplatte gibt es ein Betriebssystem.

Und zum Installieren des Betriebssystems wurden dann die Wechselplatten immer extra in den Wechselrahmen auf Primär MASTER eingeschoben.

Dann wurden immer die 4 Partitionen nach der Installation dann jedes mal als:
Lokaler Datenträger ( C:)
Lokaler Datenträger ( D:)
Lokaler Datenträger ( E:)
Lokaler Datenträger ( F:) ...angezeigt

So und wie du es dann hier siehst.
Wenn ich die beiden Platten dann vor dem nächsten Rechnerstart einmal umtausche, dann wird immer die Festplatte, die sich dan gerade auf Primär MASTER befindet, als C-D-E-und F angezeigt.
Und die andere Festplatte die also erst C-D-E-F war, wird dann immer erst nach den beiden CD- und DVD- Laufwerken G und H dann anschließend weitergezählt und bekommt dann somit auch die folgenden Laufwerksbuchstaben I-J-K und L zugeteilt.

Also die erste Wechselplatte auf primär MASTER bekommt dann immer die ersten Buchstaben angefangen bei (C:)

Ganz egal ob sich da jetzt um eine fest installierte Festplatte oder um Wechselplatte handelt - und wenn es nur eine einzige Partition gibt, dann wird halt nur ein einziger Lokaler Datenträger also (C:) angezeigt.

Und das komische ist - wenn ich jetzt einmal die erste Wechselplatte herausnehme und nur die 2. Wechselplatte auf Sekundär MASTER im Wechselrahmen lasse und den Rechner einschalt und hochfahre, dann wird diese Platte dort nicht etwa wie immer auf dieser Position dann als:
Lokaler Datenträger ( I:)
Lokaler Datenträger ( J:)
Lokaler Datenträger ( K:)
Lokaler Datenträger ( L:)
angezeigt - nein dann wird auch von C bis F gezählt und dann angezeigt. Es kann sogar so gebootet werden.

So geht es dann jedenfalls wenn alle Festplatten als Master konfiguriert werden und auf Primär Master installiert werden. So ist es dann problemlos und sogar noch 17% schneller.

Und bei anderen Konfigurationen hat man dann nach der Installation folgendes Problem, dann tauscht Windows nach einem Prioritätsschema dann noch etwas recht kompliziert die Laufwerksbuchstaben um.
Bei der von mir angewendeten Methode tut Windows dies dann glücklich nicht.

Und die Reihenfolge welches Windows ich dann installiere spielt dann bei der Installationsvorgehensweise auch überhaupt keine Rolle.




Und wenn jetzt bei Dir das Windows XP auf Primär MASTER installiert wurde.
Und wenn deine 2. Festplatte jetzt zufällig auf Sekundär Master sitzt - und du entfernst die andere Platte mit dem XP. Doch dann solltest du die Fat32 formatierte HDD während der Installation auf die Primäre Master Position bringen und dann dort das Win 98 installieren, dann ist soweit alles ausführbar. Oder Es ist dann alles bei dir dann in Prinzip dann eigentlich genau das gleiche als ich dir da gerade geschildert habe.

Nur ohne Wechselrahmen bekommst du dann auch nur immer das Betriebssystem von der ersten Festplatte gestartet. Und möchtest du dann das andere einmal starten, dann muss alles umgebaut werden.
Aber technisch wäre es so dann jedenfalls möglich.
Man bekommt schon ganz ordentliche Wechselrahmen für etwa 11,50 Euro.
Natürlich muss man dann dafür auch noch freie Fronteinschübe haben. Aber wenn es die Einschübe gibt, was spricht dann eigentlich noch dagegen?
mfG bollerman