Archiv DVD, CD, Brenner 21.675 Themen, 83.329 Beiträge

Plus haltbarer als Minus? Welche Rohlinge nehmen?

gelöscht_96523 / 2 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo zusammen,
seit ca. 1.5 Jahren habe ich einen DVD-Brenner. Den NEC-1300a. Bisher habe ich (fast) immer Minus-Rohlinge verwendet. Auch vor einem Jahr, als ich mir ein paar Filme von meinem Bruder kopiert habe (ja, welche ohne Kopierschutz und nur für mich :p ). Kopien von Originalen. Wie gesagt, alles auf Minus-Rohlingen (Verbatim DataLife Plus). Und nun muss ich mit entsetzen feststellen, dass fast alle getesten nicht mehr fehlerfrei am Rechner ausgelesen werden können. Es hagelt CRC-Fehler. Auch IsoBuster kommt nicht mehr weit :(

Nun fiel mir eine DVD in die Hände, die ich vor 2 Jahren in der Arbeit gebrannt habe. Ein Plus-Rohling von Speer. Gerade getestet, konnte völlig problemlos gelesen werden.

Das bringt mich zu einer Theorie: Kann es sein, dass Plus-Rohlinge wesentlich haltbarer sind als Minus-Rohlinge?

Welche Rohlinge habt Ihr, die schon wesentlich älter als 1.5 Jahre sind und noch PROBLEMLOS funktionieren?

Grüße,
Alsion

peter1960 gelöscht_96523 „Plus haltbarer als Minus? Welche Rohlinge nehmen?“
Optionen

...als wie von der +/- Geschichte ab.

Z.b....so ein Multinorm Brenner kann afaik tatsächlich nur entweder das + oder- Format richtig Brennen. Das andere wird lediglich Emuliert, an der Maximalen Brenngeschwindigkeit des Brenners konte ein einst erkennen ob das nun ein echter + oder - DVD Brenner war, inzwischen wird das allerdings immer mehr verschleiert.

Fals das beim NEC-1300a noch unterschiedliche Maximal Brenngeschwindigkeiten hat, wären dann die Rohlinge mit dem vorzeichen für die höhere Geschwindigkeit zu bevorzugen, es solten auch dann ausschließlich Markenrohlinge verwendet werden. Mitunter gibt der Laufwerk hersteller selbst auch Empfehlungen ab welche Rohlinge damit am besten funzen.

Es bringt somit nicht viel wenn hier jemand seinen Rohling postet welcher aus einer serie stammt die es heute nicht mehr gibt und welche mit diesem Brenner möglicherweise inkompatibel gewesen wären z.b. weil deren (höchst unterschiedliche) Chemie trotz korekter +/- Kompabilität für diese Brenneroptik die falsche gewesen sein kann.

Grundsätzlich solte ein Rohling für optimale Stabilität mit seiner mittleren maximalen Brenngeschwindigkeit gebrannt werden, also ein 1~8 fach DVD Rohling wäre demnach mit 4 x zu brennen.