Ich würde Dir dringend anraten, darauf ganz zu verzichten. Weil auch bei Brennern, die tatsächlich 16fach schaffen mit solchen Rohlingen, diese "16x" nur ganz außen am Rand - also ganz am Schluß, wenn der Rohling schon ziemlich voll ist - halbwegs erreichbar sind. Mehr innen ist "8x" womöglich auch schon zu schnell. Jedenfalls darf man dem Irrglauben verfallen, schon von dem 1. Bit an würde "16fach" geschrieben! Pustekuchen! Aber SOWAS von Pustekuchen!! Zudem steigt auch bei "optimal" aufeinander angepaßten Brennern und Rohlingen die Fehlerrate beachtlich an, wenn es derart geschwindigkeitsmäßig "zur Sache" geht. "Optimal" deswegen in Tüttelchen, weil es da immer wieder zu Chargenschwankungen kommt. Man kann sich nicht darauf verlassen, daß irgendeine Charge 16facher EXAKT so funktioniert wie irgendeine andere, selbst bei einer unmittelbar danach hergestellten. Derzeit ist das noch so, es wird sich bestimmt ändern. Die Firmen werden den Herstellungsprozeß bestimmt permanent verbessern, womit auch die Preise sinken werden. Im Moment sind sie (ähnlich wie doppelschichtige) einfach noch zu teuer, als daß man einen Fehlbrand einfach so wegstecken würde (ich zumindest nicht).
Ich rate Dir, bleib bei 8fachen. Die sind weit preiswerter und mittlerweile schon recht was verläßlicher in der Produktion, d.h. reproduzierbar gut.
Als wenn´s auf DIE paar Sekündchen ankäme...! HUI aber PFUI.