Archiv Sound, Video, MP3 und Co 8.736 Themen, 38.491 Beiträge

ape File mit checksum Error dekomprimieren, ist es ev. möglich?

ThomasS / 4 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo an Alle,

Bin momenten am testen und experimentieren mit lossles Audio Codecs, speziell mit Monkey\'s Audio.

Jetzt habe ich eine ape-Datei bei der MAC nach ca. 85% des Dekomprimierungsvorgang mit einem "invalid checksum error" vollständig abbricht, also auch keine unvollständige wav erstellt.

Mit dem JetPlayer kann ich die intakten 85% in wav dekomprimieren, erst dann bricht der Player mit gleicher Fehlermeldung ab.

Gibt es überhaupt eine Möglichkeit, entweder mit MAC oder auch einer anderen Software, trotz Fehler in wav zu dekomprimieren, oder eine Reparatur der Datei zu versuchen?

Danke schon mal und Grüsse, ThomasS


ThomasS Nachtrag zu: „ape File mit checksum Error dekomprimieren, ist es ev. möglich?“
Optionen

Für alle Interessierten, Monkey's Audio ist ideal geeignet zur digitalen Archivierung und Sicherung der eigenen Platten-und CD-Sammlung in !original Qualität!.

Es ist ein echter Datenkomprimierer, vergleichbar mit z.B. WinZip nur eben entwickelt und optimiert für Wave-Dateien, es findet keine Datenreduktion statt!

Habe jetzt einige Wave-Dateien und mit EAC erstellte CD-Images, sind ja auch nichts anderes als Wave-Dateien, komprimiert, anschliessend wieder dekomprimiert und die originale Wave mit der dekomprimierten Wave von WavLab vergleichen lassen.

Dateien sind nach WavLab-Analyse bitgenau identisch! Also echtes Losless-Audio.

Auch im direkten Hörvergleich von komprimierter ape-Datei und der original wav-Datei sind nur keine bis geringfügige Unterschiede von mir warzunehmen, abhängig vom Musikmaterial. Die ape-Dateien sind also auch komprimiert z.B. neben Arbeiten am PC problemlos abspielbar.

Der riesen Vorteil gegenüber lossy Codecs wie mp3 und co. ist, dass, bei Bedarf, jederzeit das archivierte komprimierte LP/CD-Image dekomprimiert werden kann und sofort eine echte originale Kopie ohne Qualitätsverlust auf CD-R gebrannt werden kann. Zerkratzte oder kaputte LP/CD können so jederzeit !ohne Verluste! wieder neu als gebrannte CD erstellt werden.

Einziger Nachteil, die ape-Files sind natürlich deutlich grösser als lossy-Files. Die wav-Files werden auf ungefähr die Hälfte ihrer Grösse verkleinert. Mp3 und co. sind diesbezüglich natürlich effektiver, aber eben mit deutlichen Verlusten behaftet und nicht wieder ins Original zu wandeln.
Bei den heutigen Speichermedien und deren Kapazitäten spielt dieser Aspekt aber, zumindest für mich, die untergeordnete Rolle.

So, nachdem ich jetzt eine annehmbare Möglichkeit gefunden habe platzsparend und vor allem tatsächlich ohne Qualitätsverlust zu Sichern, werde ich wohl den Rest des Jahres damit beschäftigt sein, endlich meine Plattensammlung mal komplett aufzunehmen und zu digitalisieren.

Um nochmal auf mein Ausgangsposting zurückzukommen, fehlen mir zu meinem Glück jetzt nur noch Möglichkeiten beschädigte ape-Dateien, wenn überhaupt möglich, irgendwie retten zu können.
Die beschädigte Datei lässt sich komprimiert als ape vollständig und ohne hörbare Fehler abspielen, nur die Dekompression in wav bricht mit Checksum Error ab. Muss sich wohl bei irgend einer Dateioperation ein Fehler eingeschlichen haben.

Grüsse, ThomasS

-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
PS: ein extra Gruss an alle Gesetzeshüter, ob selbsternannt oder offiziellernannt; es handelt sich um eine von mir selbst für Testzwecke erstellte ape-Datei, ihr könnt euch also beruhigt zurücklehnen, es gibt keinen Anlass für diesbezügliche Komentare. Die Datei ist gegebenenfalls in max. 10min wieder neu erstellt! Mein Interesse ist ganz allgemeiner Natur!