PC-Selbstbau, Reparatur, Optimierung 11.445 Themen, 79.098 Beiträge

Amd Sempron Overclocken

secdlx / 11 Antworten / Flachansicht Nickles

Hi

Bin ein totaler n00b in sachen overclocking, jetzt wollte ich wissen, ob sich zum overclocken ein sempron 3000 eignet und wenn, welches board und welche relativ preisgünstige kühlung.

Gibt es irgendwo tests oder Overclocking berichte zum sempron 3000?

Danke euch

bei Antwort benachrichtigen
cutulhu_666 secdlx „Amd Sempron Overclocken“
Optionen

@ colasipp

Also noch einmal: Um einen Prozessor zu Übertakten, sind im BIOS des Mainboards einige
Einstellungen nötig.

Vcore => Prozessor bei hohen Taktraten stabilisieren
Vdimm => Speicher bei Synchronbetrieb außerhalb der Spec. stabilisieren
Vdd => Stabilisieren des Chipsatzes bei hohem FSB
FSB in möglichst kleinen Schritten, Multi bis 24 (zum Einsatz von XP-M)
umfangreiche Speichertimings von Hand einzustellen
Manche guten Boards biten sogar die Möglichkeit, BIOS-Profile zu speichern.

Diese Einstellmöglichkeiten trifft man recht selten bis garnicht bei Boards der "Billig-
Klasse" an. Auf die Art ist Übertakten kaum möglich.
Du kannst evtl. den FSB von 133(266) auf 166(333) erhöhen aber wahrscheinlich bleibt Dein
Monitor nach dieser Aktion dunkel.

Selbst wenn der FSB in kleinen Schritten verstellt werden kann, ist bei vielen SoA-Boards
der PCI/AGP-Takt an den FSB gekoppelt. (z.B. VIA-Chipsätze, SiS ??)
So ist die Wahrscheinlichkeit recht hoch, das bei Erhöhung des FSB zuerst die Sound- oder
TV-Karte aussteigen.

Auch sollte der RAM bei SoA-Maschinen nach Möglichkeit immer synchron laufen. Das heißt
wenn der Proz mit 333 oder 400 MHz FSB rennen soll, muß der RAM diesen Takt auch schaffen.

Bei Erhöhung von Prozessortakt in Verbindung mit Erh. der Vcore sind meist auch
effizientere CPU-Kühlungen angesagt. (Kostenfaktor)

Fazit: Wenn Du vernünftig übertakten willst, solltest Du dies beim Kauf der Komponenten
schon mit einplanen.

mfg

cutulhu

Grüße aus Sachsen-Anhalt Matthias
bei Antwort benachrichtigen