Hallo Ihr,
habe euren Thread gelesen, und habe mal eine Frage, die in die andere Richtung zielt:
Wie gut kann man denn einen Sempron 3000+ UNTERtakten?
Möchte mir ein Notebook holen, da ist ein Mobiler Sempron 3000+ drin.
Um möglichst wenig Verlustleistung zu produzieren, und damit wenig lüfter geräusch zu haben, möchte ich ihn gerne runtertakten.
Geschiet dies durch PowerNow schon ausreichend genug?
Kann mir da jemand MHZ-Untergrenzen sagen, bis wie weit der alleine runtergeht?
Kann man da mit ein paar Tools (RMClock..) da noch ein bisschen machen, um
ihn im Leerlauf auf Tiefkühltemperatur (was wäre da so realistisch?) laufen zu lassen?
Ich würde mich sehr über eine Antwort freuen, überlege nämlich mir bei Ebay das -> Notebook) zu holen.
Ich bin sehr an Antworten interessiert, da mein jetziger (ESC 557c - Celeron M 1,3) fürchterlich laut ist, und ständig der lüfter läuft (45-50°C CPU-Temp!).
Also könnt ihr mir weiter helfen?
Vielen Dank für Eure Mühe!
Grüße Robert