Archiv Sound, Video, MP3 und Co 8.736 Themen, 38.491 Beiträge

Xoro 415 und Philips 630 - Zwillinge!

Herman Munster / 3 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo!

Wollte mir mal kürzlich was gutes tun und einen besseren DivX-DVD-Spieler zulegen. Die Wahl fiel auf den Xoro HSD 415, zumal er mit dem neuen Nero Digital umgehen können soll. Nun, zumindest prangt ein diesbezügliches Logo auf der Front.

Unmittelbar nach der Inbetriebnahme allerdings verblüffte und dann im weiteren verdüsterte sich mein sonst so freundliches Antlitz zunehmend: der 415 gleicht dem - zu ersetzenden - Philips DVP630 wie ein Zwilling. Praktisch identische was-macht-das-Gerät-gerade-Logos, praktisch identisches Bildschirmmenü (genau gleich abgeschnittene Dateinamen), praktisch identisches Systemmenü, identischer Bildschirmschoner, etc etc, auch praktisch identische Schwächen betreffend der Darstellung von DivX-Material - HA! nein, eben nicht: der Xoro ist da noch deutlich schlechter!

Bereits mit der ersten eingelegten DivX-DVD war klar, daß der 415 zu den mäßigen bis schlechten DivXlern gehört. Weitere Tests ergaben, daß AVIs, die der Philips noch fast einwandfrei abspielen konnte (deswegen sollte ja ein neuer her), der Xoro 415 gar nicht oder nur mit schweren Bildfehlern (bis zum kompletten Bildausfall) und zudem auch häufig bur ohne Ton "abspielen" kann. "Spielt alles ab, was rund ist und glänzt" - PAH!!!!

Hat da Xoro schlecht bei Philips (was ich favorisiere) oder Philips gut bei Xoro gekauft? Wie auch immer: der von Philips kann´s besser.

Wer den Xoro 416 als DivX-Spieler ins Auge gefaßt hat, soll es um Himmels Willen bleiben lassen und stattdessen zum Xoro HSD 420 greifen, der kann´s epochal viel besser! Auch, wenn der auf dem DivX 3-Auge faktisch blind ist (DivX 3-AVIs müssen immer neukodiert werden). Oder zum Zwilling Philips DVP630. Der höhere Preis des Philips kommt dabei mit einer enorm besseren DivX-Abspielleistung daher (Philips 110 €, Xoro 415 78€, Xoro 420 220€ hab ich gelöhnt).

Also: Xoro 415 und DivX = Bäh! Ob er mit "Nero Digital" ebenso schlecht zurecht kommt, wird sich noch zeigen müssen. Man darf es befürchten... :-(