http://www.nickles.de/thread_cache/537861223.html
Herzliche Dank nochmal allen, die mitüberlegt haben; ist ja doch was anders und zumindest für mich als nicht-Filmer (meine Mini-DV liegt eigentlich nur rum) nicht so alltäglich.
Ich hab unter anderem eine Firma gefragt, die so etwas professionell (mit eigenem Equipement) macht. Das hat mich doch umgehauen: Schlappe 3000.- (!!!!!!) für einen Abend.
Heute abend haben wir\'s über den Composite-Ausgang mit S-Videokabel versucht (50 Ohm). Das Kabel ist im Grunde nichts anderes als Koax, nur daß für die Seele kein Draht, sondern Litze verwendet wird und es eben dadurch flexibel ist.
Das geht also überraschend gut, ist aber schon auch die Grenze, das Bild kriselt ein wenig, aber kein Problem. Den Ton hab ich separat übertragen. Von der Kamera in einen Vorverstärker, von dort mit ganz gewöhnlichem 2 x 0,75 (also mono) zu einem Gitarrenverstärker (Box mit Verstärker). Geht auch gut und ginge sicher auch über 100 oder 200 Meter.
Probeweise haben wir versucht, ob man mit einem Funkmikrofon durch die (vielleicht einen Meter starken!) mittelalterlichen Kellermauern kommt. Erstaunlicherweise geht das auch. Nicht sicher und überall, aber an manchen Stellen. Es scheint also nicht aussichtslos, so etwas doch mit einer Funkanlage zu machen (die es bei Aldi etc. ja regelmäßig für ca. 50.- gibt). Das werde ich wohl nächstes Jahr probieren.
Gruß
A4.
![](/thumbnails/75x75/user/avatar/7772.jpg)