Datenträger - Festplatten, SSDs, Speichersticks und -Karten, CD/ 19.534 Themen, 109.340 Beiträge

Falsche Festplattenangabe

basti180791 / 8 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo,
Mein Problem ist, dass maine Festplatte 9,1 GB Kapazität hat, aber diese nur, seitdem ich sie mit dem Paragon Festplattenmanager partitionieren wollte, nur 2 GB haben zu scheint, sogar in Dos!!!
Die andere Partition, die eigentlich 7,1 GB haben müsste gibt es anscheinend nicht.Wie kann ich dieses Problem beheben? Wäre es eine Möglichkeit, die Festplatte zu schreddern? Dazu bräuchte ich aber ein Programm, das die festplatte im Ganzen Schreddert und keine Partitionen und Freie Bereiche auf der Festplatte berücksichtigt. Dies muss aber zusätzlich auch in Dos gemacht werden.

Vielen dank schon im Voraus

Gruß Basti

bei Antwort benachrichtigen
Borlander
Tilo Nachdenklich basti180791 „Falsche Festplattenangabe“
Optionen

Du musst die Platte nicht im Ganzen "schreddern", es reichen im Allgemeinen die ersten 8 GB. Nimm wipe.

Internet-Infoseite
www.bris.ac.uk/is/services/computers/general/disposal/data_erase.htm

Download-Link für wipe:
www.bris.ac.uk/is/services/computers/general/disposal/wipe.exe
Nach dem Download wipe.exe zum Extrahieren ausführen und die beiden Dateien auf eine startfähige (Win98) Diskette kopieren...soviel Platz ist da noch.
Achtung, das Beispiel, dass Wipe auf dem Monitor anzeigt, bezieht sich auf Festplatte 1. Nach der Zählweise außerhalb der Mikrosoft-FDISK-Bezeichnungsweise ist das die 2-te Festplatte!! Wenn die erste Festplatte behandelt werden soll, ist "wipe 0" einzugeben.
Wie danach mit der scheinbar völlig leeren Festplatte umgehen?
Mit FDISK Partitionieren, eine ausreichend große Primäre Partition, die Partition aktiv setzen, Neustart, format c: .
Eine WinXP-CD kann bei der Installation mit völlig leeren Festplatten umgehen und partitioniert und formatiert nebenbei.
Wenn ich mich dunkel erinnere starten SuSE-CDs nicht auf völlig leeren CDs (PartitionMagic-CDs tun das auch nicht). Da hilft ne Win98-Startdiskette und der Befehl fdisk /mbr. Danach sollte die CD starten.

Der Trick von Peter 1960 ist auch nicht schlecht! Nach meiner Erfahrung löschen dabei SuSE-CDs bis Version 6.4 gründlicher und brauchen aber auch sehr viel länger für diese Aktion.

bei Antwort benachrichtigen