Datenträger - Festplatten, SSDs, Speichersticks und -Karten, CD/ 19.569 Themen, 109.976 Beiträge

Falsche Festplattenangabe

basti180791 / 8 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo,
Mein Problem ist, dass maine Festplatte 9,1 GB Kapazität hat, aber diese nur, seitdem ich sie mit dem Paragon Festplattenmanager partitionieren wollte, nur 2 GB haben zu scheint, sogar in Dos!!!
Die andere Partition, die eigentlich 7,1 GB haben müsste gibt es anscheinend nicht.Wie kann ich dieses Problem beheben? Wäre es eine Möglichkeit, die Festplatte zu schreddern? Dazu bräuchte ich aber ein Programm, das die festplatte im Ganzen Schreddert und keine Partitionen und Freie Bereiche auf der Festplatte berücksichtigt. Dies muss aber zusätzlich auch in Dos gemacht werden.

Vielen dank schon im Voraus

Gruß Basti

bei Antwort benachrichtigen
pco basti180791 „Falsche Festplattenangabe“
Optionen

Oooh Basti *aufdiezungebeiss*...

Du willst jetzt dass Dir jeder Troll ne blöde Antwort gibt oder? Ich mein Du forderst es doch heraus. Aber das wäre zu einfach - für mich.

Also eine Vernünftige:
Falls Du mit Shreddern ein Low-Level-Format meinst, ist dies wahrscheinlich niht nötig. Wahrscheinlich ist Deine erste Partition (Nicht Platte, einen Teil der Gesamtplatte nennen wir ab heute Partition, okay Basti?) ... also die erste Partition, die Du siehst, also die 2GB - die hat Dein Paragon-Partitioniererer ganz richtig mit normalem FAT formatiert.
Dieses FAT-Dateisystem ist MS-DOS bekannt, allerdings auf maximal 2 GByte begrenzt.

Darum hat Paragon bei der 7,1GB Partition FAT32 genommen. DIESES wiederum ist nur Windows95SR2 sowie Windows98 aufwärts bekannt.
Ergo: Willst Du auf Deiner ollen Schabracke ein wenig mit DOS hantieren, musst Du 5 Partititonen anlegen.
Dabei musst Du beachten dass die letzten 4 als logische Laufwerke in einer erweiterten Partition liegen.

War das jetzt zu viel oder zu schwer? Dann mach Dich mal schlau... ich bin schliesslich kein Lexikon

PCO

P.S.: Ein guter Weg eine Platte zu schreddern ist so oft mit dem Dreirad drüber zu fahren, bis sie so dünn wie ne Briefmarke ist... MIST jetzt hab ichs doch gemacht...

bei Antwort benachrichtigen
basti180791 Nachtrag zu: „Falsche Festplattenangabe“
Optionen

danke für die auskunft, aber das Problem ist, dass die 7,1GB freier Speicher auch im Paragon Partitionmanager oder bei win98 im Explorer auch nicht angezeigt werden.
Und das mit dem Dreirahd mach ich lieber mal nicht.

mfg Basti

bei Antwort benachrichtigen
peter1960 basti180791 „danke für die auskunft, aber das Problem ist, dass die 7,1GB freier Speicher...“
Optionen

Die ganze Platte mit Linux als eine Linux Partition einrichten mit ext2 Formatieren, Linux minimal installieren.
Dann mit Fdisk einer Win 98 Startdiskette diese Non DOS Partition wieder löschen, jetzt solte die Festplattenkapazität wieder voll verfügbar sein.

bei Antwort benachrichtigen
Borlander peter1960 „Die ganze Platte mit Linux als eine Linux Partition einrichten mit ext2...“
Optionen

... sonst löscht man die Partition mal eben mit fdisk, oder einer WinNT/2K/XP oder Linux Setup-CD. Sonst kann man immer noch den Plattenanfang überschreiben lassen - das reicht, ist aber in jedem Fall schneller als erst Linux zu installieren...

bei Antwort benachrichtigen
peter1960 Borlander „wenn man zu viel Zeit hat macht man da so...“
Optionen

...Linux fängt afaik erst mit dem tatsächlichen (nich Virtuellen) Partitionieren Formatieren an wenn eine minimal Installation ausgewählt bestätigt und gestartet wurde, diese installaton kann zwar auch sofort nachdem die ersten Pakete geliefert worden sind abgebrochen werden wenn es ganz eilig gehen soll, aber afair ein kann da (als DOS Guru) nebenbei mal Linux im Textmodus antesten :)

bei Antwort benachrichtigen
Borlander peter1960 „...ist bei Linux wohl zwingend erforderlich.“
Optionen

Linux schreibt die Partitionstabelle dann wann ich es will, nämlich sofort nachdem ich die Funktion Partitionstabelle schreiben wähle (sei das in einer Consolenanwendung oder einem Graphischen Setup-Tool)

bei Antwort benachrichtigen
Tilo Nachdenklich basti180791 „Falsche Festplattenangabe“
Optionen

Du musst die Platte nicht im Ganzen "schreddern", es reichen im Allgemeinen die ersten 8 GB. Nimm wipe.

Internet-Infoseite
www.bris.ac.uk/is/services/computers/general/disposal/data_erase.htm

Download-Link für wipe:
www.bris.ac.uk/is/services/computers/general/disposal/wipe.exe
Nach dem Download wipe.exe zum Extrahieren ausführen und die beiden Dateien auf eine startfähige (Win98) Diskette kopieren...soviel Platz ist da noch.
Achtung, das Beispiel, dass Wipe auf dem Monitor anzeigt, bezieht sich auf Festplatte 1. Nach der Zählweise außerhalb der Mikrosoft-FDISK-Bezeichnungsweise ist das die 2-te Festplatte!! Wenn die erste Festplatte behandelt werden soll, ist "wipe 0" einzugeben.
Wie danach mit der scheinbar völlig leeren Festplatte umgehen?
Mit FDISK Partitionieren, eine ausreichend große Primäre Partition, die Partition aktiv setzen, Neustart, format c: .
Eine WinXP-CD kann bei der Installation mit völlig leeren Festplatten umgehen und partitioniert und formatiert nebenbei.
Wenn ich mich dunkel erinnere starten SuSE-CDs nicht auf völlig leeren CDs (PartitionMagic-CDs tun das auch nicht). Da hilft ne Win98-Startdiskette und der Befehl fdisk /mbr. Danach sollte die CD starten.

Der Trick von Peter 1960 ist auch nicht schlecht! Nach meiner Erfahrung löschen dabei SuSE-CDs bis Version 6.4 gründlicher und brauchen aber auch sehr viel länger für diese Aktion.

bei Antwort benachrichtigen
basti180791 Nachtrag zu: „Falsche Festplattenangabe“
Optionen

Vielen Dank an Alle, jetzt funktionierts

bei Antwort benachrichtigen