Echt? Erstens will ich hier nicht "den Kümmel spalten" Zweitens setze ich "ein bissl" Verständnis und Umgang voraus...
Ok - asche über mein haupt - anstatt fragmentiert hab ich defragmentiert geschrieben - nobody iss Perfect, aber wir haben ja Dich.
Das Partitionieren bingt zwar Perfomancegewinn, aber davon war nicht die Rede - sondern um eine Möglichkeit das BS zu sichern ohne die pers. Daten zu verlieren. Falls das nicht "so rüberkommt" -> *auf die Finger klopf*
Das mit den Kabeln hat durchaus seine Berechtigung, da immer noch viele mittels Jumper und falscher Reihenfolge die IDE-Pladden bei Master und Slave verwechseln - Am Anfang oder am Ende des Kabels :-)) das "funktioniert" zwar, macht aber auch Probleme!
Wenn der Text "Falsch" ist, dann schreib eine Verbesserung und klär den Menschen mal auf! (und mich natürlich auch)
"das macht windows automatisch. in aller regel ist kein weiterer usereingriff erforderlich."
Ja, aber nicht auf einer anderen Partition - das Auslagern auf eine andere Partition hat durchaus seine Berechtigung und führt mit einigen anderen "Optimierungen" zu einer erheblichen Performanceverbesserung (ca. 20%) wobei die Pladde nicht "so stark" fragmentiert wird, wie bei einer "Standardinstallation". Mal abgesehen von anderen "Leichen" wie "hiberfil.sys" oder ähnlichem.
Klartext:
Windows packt ALLES auf sein Nerviges "Standard" C: und nix anderes. Mit ein bissl anderen Einstellungen kann viel Ärger erspart werden. Ein "sauberes" und "Schnelles" zurückschreiben des BS innerhalb von 10 Minuten bei 8GB und das BS löpped wie vorher, sowie ALLE Persönlichen Daten sind vorhanden - man kann weiterarbeiten, als wäre "nix gewesen" - mal abgesehen davon, das die Partition nicht mehr fragmentiert ist, und erheblich schneller arbeitet als vorher!
Lass doch die Standardplatte auf 160GB und sicher die mal (Homeuser) - bin ja mal gespannt, was bei 120GB passiert? Und wielange das dauert? Selbst bei inkrementellem sichern?
Also, wenn'ste mir eine GUTE Lösung für das sichern von 120GB-Pladden mit EINER Partition C: vorschlagen könntest (zu 80% Voll) - ich bin immer interessiert an Neuigkeiten.
Das Ganze darf aber net länger dauern als 30 Minuten :-)) - Zeit ist Geld!
mfg luschess
PS:
Wir sichern über Netzwerk die Daten der "User" von den "entsprechend eingerichteten" Partitionen als Image auf einem Zentralen Server. Dauer pro PC: ca. 5-8 Minuten - auch beim zurückschreiben! Die "Dynamischen" Daten liegen eh auf einem Zentralserver.
Gesetz dem Fall 30 PC sind in Valhalla, weil ein Virus eingeschleppt wurde (ist noch NIE vorgekommen - wir sind "Safe" [arg-werbegeschädigt]), dann haben wir innerhalb der nächsten Stunde die Dinger wieder am laufen, als ob nix gewesen wäre! Mal abgesehen davon, das bei einem Eingriff in das BS des "User-PCs" das Ding abends nach Feierabend "Automatisch" vom Server wieder mit einem "sauberen" Image versorgt wird :-)) Ich bekomm hier nur 'ne Meldung und kontrolliere dann das Protokoll...