Mainboards, BIOS, Prozessoren, RAM 27.291 Themen, 124.060 Beiträge

Rechner startet bei Last neu - und ich weiß nicht weiter

hmph / 5 Antworten / Flachansicht Nickles

Tach,

Ich habe den Rechner von nem Kumpel aufgestockt, und zwar wie folgt:

- ASUS ASrockP4i65GV
- Sapphire 9800 Pro 128 MB
- 2 mal 256 MB Infinion 400 Mhz
- Intel Pentium 4 2,8 Ghz (eine 800 Mhz-Variante)

Der Rechner hatte von Anfang an dieses Problem, dass er bei Spielen abstürzte, was besonders ärgerlich ist, da das der einzige Einsatzzweck ist.
Ich dachte als erstes und war mir damit ziemlich sicher, dass das Netzteil zu schwach wäre, also wurde es gegen ein Be Quiet! Blackline 400 Watt ausgetauscht. Hat nichts verändert. Weil das Problem am Anfang nur im Zusammenhang mit Spielen auftrat, haben wir die Grafikkarte als defekt ausgetauscht noch mal dieselbe rein gemacht. Hat auch nichts verändert.

Natürlich wurde zwischendurch etliche Male Windows (XP pro) platt gemacht und Treiber für Mainboard und Graka neu draufgemacht.

Virus o.Ä. schließe ich aus, weil das Problem imho symptomatisch für ein Hardwareproblem ist und weil der PC nie Kontakt zur Außenwelt hat (Internet).
Für mich bleiben da nur noch ein überhitzter Prozessor, ein defektes Mainboard oder eine generelle Inkompatibilität einzelner Komponenten.

Inzwischen bleibt er auch bei der DVD-Wiedergabe hängen, was aber durchaus auch ein anderes Problem sein kann, denn dabei startet er nicht neu sondern bleibt nur hängen, denke, dass das eventuell ein ganz anderes Problem ist...

Auf dem Prozessor sitzt ein Boxed-Kühler von Intel, nachdem sich der Rechner selbständig gehardwareressetted hat ist dieser ordentlich heiß und das Mainboard zeigt 55°. Ist das zu viel?

Soll ich nen neuen Kühler besorgen? Mainboard tauschen? irgendwelche Einstellungen vornehmen?

Vielen Dank schon mal für eure Ideen...

bei Antwort benachrichtigen
hmph Nachtrag zu: „Rechner startet bei Last neu - und ich weiß nicht weiter“
Optionen

Danke nochmal...
Wir haben den Prozessor rausgenommen, dessen Oberfläche und die des Kühlers ordendlich mit Isopropanol saubergemacht, nochmal wenig und gleichmäßig Leitpaste draufgemacht, und... nichts.
Nochmal aufgemacht, geguckt, die Paste war wunderbar gleichmäßig, wir haben noch nen Tropfen drauf gemacht (obwohl wir wenig Hoffnung hatten, dass es etwas nützen würde...) haben das Fenster aufgemacht und den Rechner bei kalten 0° gestartet, hat nichts verändert.
Wir haben das Diagnosetool (everest) draufgemacht. der Prozessor ist jetzt so bei 40°, wenn er sich selbst resettet hat bei 47°, also schon eine enorme verbesserung, nur nach wie vor, das Problem ist da...

Ich habe durch Zufall festgestellt, das die Graka nur mit AGP 2X läuft. Unter den Einstellungen kann man zwar unter "Smartgart" die AGP-Geschwindigkeit hochsetzen, doch nach dem erforderlichen Neustart ist alles wie zuvor...

Das Board hat einen "AGI" statt einem AGP-Port, hab mir da anfangs nichts bei gedacht, soll für "Supported ARG-Cards" sein. Das die "supportet"- Liste bei der 9700 aufhörte, begründete ich mit dem alter, doch jetzt beginne ich zu zweifeln...
Werde das nächste Mal, wenn ich bei ihm bin, das Bios auf den aktuellsten Stand flashen und dann das Mainboard gegen ein anderes tauschen, KM-Bremen ist da sehr kulant, der kauf ist jetzt ein halbes Jahr her.

Achja, zum Speichertiming:
Da kenne ich mich überhaupt nicht aus (hab zZ einen Dell, der diese Einstellungen nicht erlaubt) und hab da auch nichts verändert, alles gelassen, wie es sich Einstellte, wenn da jemand einen näheren Verdacht hat, bitte posten.

Eins noch:
Bei "Everest" gibt es unter "Sensoren" einen, der sich "AUX" nennt. Der ist im Leerlauf bei ~65°. Was ist das für ein Sensor, wo sitzt der? Das ist doch so bestimmt nicht normal?

Danke schonmal nochmal...

bei Antwort benachrichtigen