Mainboards, BIOS, Prozessoren, RAM 27.291 Themen, 124.060 Beiträge

Rechner startet bei Last neu - und ich weiß nicht weiter

hmph / 5 Antworten / Flachansicht Nickles

Tach,

Ich habe den Rechner von nem Kumpel aufgestockt, und zwar wie folgt:

- ASUS ASrockP4i65GV
- Sapphire 9800 Pro 128 MB
- 2 mal 256 MB Infinion 400 Mhz
- Intel Pentium 4 2,8 Ghz (eine 800 Mhz-Variante)

Der Rechner hatte von Anfang an dieses Problem, dass er bei Spielen abstürzte, was besonders ärgerlich ist, da das der einzige Einsatzzweck ist.
Ich dachte als erstes und war mir damit ziemlich sicher, dass das Netzteil zu schwach wäre, also wurde es gegen ein Be Quiet! Blackline 400 Watt ausgetauscht. Hat nichts verändert. Weil das Problem am Anfang nur im Zusammenhang mit Spielen auftrat, haben wir die Grafikkarte als defekt ausgetauscht noch mal dieselbe rein gemacht. Hat auch nichts verändert.

Natürlich wurde zwischendurch etliche Male Windows (XP pro) platt gemacht und Treiber für Mainboard und Graka neu draufgemacht.

Virus o.Ä. schließe ich aus, weil das Problem imho symptomatisch für ein Hardwareproblem ist und weil der PC nie Kontakt zur Außenwelt hat (Internet).
Für mich bleiben da nur noch ein überhitzter Prozessor, ein defektes Mainboard oder eine generelle Inkompatibilität einzelner Komponenten.

Inzwischen bleibt er auch bei der DVD-Wiedergabe hängen, was aber durchaus auch ein anderes Problem sein kann, denn dabei startet er nicht neu sondern bleibt nur hängen, denke, dass das eventuell ein ganz anderes Problem ist...

Auf dem Prozessor sitzt ein Boxed-Kühler von Intel, nachdem sich der Rechner selbständig gehardwareressetted hat ist dieser ordentlich heiß und das Mainboard zeigt 55°. Ist das zu viel?

Soll ich nen neuen Kühler besorgen? Mainboard tauschen? irgendwelche Einstellungen vornehmen?

Vielen Dank schon mal für eure Ideen...

bei Antwort benachrichtigen
mr.escape hmph „Danke werd ich probieren! Hoffentlich klappt s dann. “
Optionen

Die wärmeleitpaste aber so auftragen, dass überall etwas ist, also so dünn wie möglich aber so viel wie nötig. Kleine luftbläschen isolieren viel zu gut!
Um zu testen, ob es wirklich ein temperaturproblem ist, einfach mal den kasten offen lassen und bei einer ordentlichen belastung mit einem normalen tischventilator auf max. stufe für richtig zugluft sorgen. Für extremisten wäre auch eine wärmebildkamera ganz praktisch. ;)
Es könnten auch zu scharfe speichertimings oder zu lange verbindungen sein (ungünstiger memoryslot), die bei steigender temperatur von "geht gerade noch gut" zu "geht nicht mehr gut" wechseln.

mr.escape

"The man who trades freedom for security does not deserve nor will he ever receive either." - Benjamin Franklin"Wer seine Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu erreichen, wird beides verlieren." - Georg Christoph Lichtenberg
bei Antwort benachrichtigen