Hallo,
das ist ein bekanntes Phänomen, das Nikon auf seiner Support-Seite so erklärt:
Die Dateigröße eines komprimierten Bildes ist vom aufgenommenen Motiv abhängig, so dass die Kamera nicht exakt angeben kann, wie viele weitere Aufnahmen noch auf der Speicherkarte gespeichert werden können. Daher bezieht sich die angezeigte Anzahl verbleibender Aufnahmen auf unkomprimierte NEF-(RAW)-Bilder, selbst wenn an der Kamera (z. B. der D70) komprimierte NEF-Daten abgespeichert werden sollen. Tatsächlich können oft mehr Bilder aufgenommen werden, als im Display oder Sucher angezeigt werden. Nach jeder Aufnahme berechnet die Kamera den verbleibenden Speicherplatz neu und aktualisiert die angezeigte Anzahl verbleibender Aufnahmen. So wird die Anzahl verbleibender Aufnahmen mit der größtmöglichen Genauigkeit angezeigt.
Keine befriedigende Erklärung, allerdings ist das aus meiner Sicht auch kein wirkliches Problem - eher ein Schönheitsfehler.
Sofern man nur im RAW-Modus fotografiert, ergibt eine Verdoppelung der angezeigten Zahl meiner Erfahrung nach ziemlich genau die Anzahl der verbleibenden RAW-Bilder.
Wie es aussieht, wenn man gemischt JPEGs und RAW-Aufnahmen macht, habe ich noch nicht ausprobiert.
Das zurzeit aktuelle Firmware-Update 1.03 dürfte das Problem nicht beheben. Damit wird nach Info auf der Nikon Support-Seite ausschließlich ein Fehler mit dem Farbmanagement behoben:
Folgendes Problem wurde behoben: Unter bestimmten Umständen konnten JPEG-Daten von Bildbearbeitungsprogrammen wie Adobe Photoshop fälschlicherweise als im Arbeitsfarbraum Adobe RGB aufgenommen erkannt werden, obwohl die Einstellungen bei der Aufnahme abweichend waren. Unter folgenden Einstellungen trat der Effekt auf: Wählte man zuerst im Aufnahmemodus P, S, A oder M im Menü »Optimierung« im Unterpunkt »Benutzerdef.« den Farbraum II (Adobe RGB) aus und wechselt danach jedoch in ein anderes Menü als »Benutzerdef.« (z.B. »Porträt«), so wird der mit dem Bild verwendete Arbeitsfarbraum nach wie vor als Farbraum II (Adobe RGB) erkannt und das Bild mit diesem in Photoshop geöffnet.
Gruß, fritzcarraldo