@hundevatta:
einer der Gründe, warum Deutschland auf dem absteigenden Ast ist. Hier ist es doch so, dass sehr viele glauben, sie hätten mit erreichen ihres Postens parallel dazu das Wissen gepachtet, wofür sie ja auch schließlich bezahlt werden. *grins*
Nun ist es so, dass man eben nicht alles wissen kann, selbst dann nicht, wenn man summa cum laudum abgeschlossen hat. Das ist ansich auch in keinster weise verwerflich. Der eigentliche Fehler der immer wieder zu beobachten ist, ist der, dass es an der Einstellung dazu hapert.
Ich persönlich habe es einem Vorgesetzten nie übel genommen, wenn er dazu gestanden hat, von einer Sache überhaupt keine Ahnung zu haben. Es hat ihn mir als Mensch sogar wesentlich näher gebracht, bzw. seine Größe gezeigt.
In der Realität ist es aber so, dass zwar alle für "ihre Verantwortung" bezahlt werden wollen, letztendlich diese aber, z. B. bei Fehlentscheidungen entgegen fundierter Ratschläge der der Basis, nicht übernehmen wollen, bzw. hinterher es niemand gewesen sein will. Da sei mir die ketzerische Frage erlaubt, warum dann diese Gestalten die Kohle dafür bekommen, wenn sie kneifen? (siehe z. B. unsere Politiker)
Für diese Fehlentscheidungen wird der kleine Arbeiter, der immer treu und redlich seine Arbeit gemacht hat und überhaupt nix dafür kann, in den Allerwertesten getreten. Das war so und wird anscheinend auch in ferner Zukunft so bleiben.
Solange man in Deutschland nicht in der Lage ist, gemeinsam an einem Tisch und vor allen Dingen fachübergreifend, überparteilich und ohne unsinnige Schuldzuweisungen zu agieren, wird es hier nix werden mit dem Aufschwung. Es geht nur gemeinsam und auf ungeschminkte Weise.