PC-Selbstbau, Reparatur, Optimierung 11.431 Themen, 78.857 Beiträge

nF3-250Gb oder K8T800 oder doch lieber nF4

MuVo / 7 Antworten / Flachansicht Nickles

Servus,


ich möcht meinen Rechner auf 64bit aufrüsten (AMD Athlon 64 3000+). Da ich mit MSI nur gute erfahrungen gemacht habe, kaufe ich mir wieder eins. Nun meine frage welcher Chipsatz ist der beste ein


NVIDIA nForce3-250Gb auf einem MSI K8N Neo-FSR (ca 65€) oder


 

VIA K8T800 auf einem MSI K8T Neo-FSR (ca 65€) oder doch lieber schon ein

 


NVIDIA nForce4 auf einem MSI K8N Neo3-F (ca 85€).

 

Am meisten zocke ich mit meinem Rechner. Lohnt sich die 20€ meht für nF4?

Wenn das system nicht mehr reicht würde ich es auftackten. Bitte mit bedenken.  Noch eine Frage ist der Corsair ValueSelect DIMM 512 MB DDR-400 ein spieletauglicher Speicher? Ist er also schnell??? Und nun die letzte Frage welcher Kern ist beim Athlon64 besser Clawhammer oder Newcastle ??? Welcher ist besser fürs auftackten geeignet? 

 

Danke schon ma!!!

 

By MuVo

 

 

 

 

bei Antwort benachrichtigen
hotte3 MuVo „nF3-250Gb oder K8T800 oder doch lieber nF4“
Optionen

Servus,

AFAIK gibt es den AMD Athlon 64 3000+ nur mit Newcastle- oder Winchesterkern,
und da ist der Winchester die bessere Wahl, da dieser in der 90 nm Prozess-
technologie gefertigt wird. Die Wärmeentwicklung ist deshalb geringer als beim
Newcastle, und deshalb besser zum OC geeignet... :-)

Gruss

hotte3

bei Antwort benachrichtigen