Internetanschluss und Tarife 23.315 Themen, 97.804 Beiträge

Sicherheit mit Synergy 21 S21610B DSL Router+Modem

pmf / 5 Antworten / Flachansicht Nickles

Hi,

ich hab mir grad das Routermodem von Synergy 21 Modell S21610B gekauft, finde aber bei den Einstellungen (sowohl in den web-basierten (basic und advanced mode) als auch über telnet) keine Möglichkeiten, den Zugriff aufs Internet aus Sicherheitsgründen einzuschränken. Ich bin nämlich in einem größeren LAN mit fest vergebenen IPs (DHCP scheidet also schon mal aus), wo ich jetzt einzelnen bestimmten IPs bzw. MAC-Adressen den Zugang zum Internet gewähren, allen anderen jedoch untersagen möchte.

Hab ich da einen billigen Router gekauft oder bin ich nur zu doof das einzustellen?

Thx,
/pmf

bei Antwort benachrichtigen
pmf Nachtrag zu: „Sicherheit mit Synergy 21 S21610B DSL Router+Modem“
Optionen

Danke Enyola für den Link! Ja, ich hab mich mittlerweile auch damit abgefunden, einen (für mich) falschen Router gekauft zu haben. Ich hatte vorher den Zyxel Prestige 650H-17, der mir aber nach treuen Diensten irgendwann abgeraucht ist. Und blauäugig hielt ich es für selbstverständlich, dass ein Router Filterregeln hat, mit denen ich eine Zugangsbeschränkung einrichten kann. Mittlerweile bin ich aber schlauer (hoffe ich jedenfalls) und hab mir die Barricade SMC7204 BRB bestellt.

@fnmueller1: Es ging darum, während der bestehenden Internetverbindung nur bestimmten Rechnern am LAN einen Zugang zu gewähren, anderen Rechnern jedoch, die zeitgleich am selben LAN sind und auch mit denen, die "am Internet" sind, verbunden sind, den Zugang zu verweigern (um sie z.B. vorm Internet zu schützen, oder weil sie bereits über einen anderen Router Zugang haben, etc.). Für diese Art Zugangsbeschränkung (Access Control) steht z.B. ein eingebauter sog. MAC-Adressen-Filter zur Verfügung (wie beim SMC7204) oder man programmiert über die Filterregeln ein solches Verhalten nach (Zyxel Prestige). In jedem Falle werden nur ankommende Pakete von Rechnern oder für Rechner mit bestimmten festgelegeten MAC-Adressen (alternativ auch IP-Adressen, o.a.) durchgelassen, alle anderen Pakete werden weggeschmissen (gedropt). Es funktioniert praktisch wie eine umgekehrte Firewall, als wolle man das Internet vor gewissen Rechnern schützen... :-)

Aber trotzdem ein Dank für eure Posts!
/pmf

bei Antwort benachrichtigen