Internetanschluss und Tarife 23.331 Themen, 98.061 Beiträge

Keine FTP-Verbindung bei eingeschalteter XP SP2 Firewall

Edgar Rau / 12 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo zusammen,


ich bekomme mit dem Programm WS_FTP keine Verbindung ins Internet, wenn die Windows Firewall aktiviert ist. Bei deaktivierter Firewall funktioniert das Up- und Downloaden einwandfrei.


Ich habe jetzt eine neue Partition erstellt und XP Pro mit integriertem SP2 installiert. Hier klappt es auch bei aktivierter Firewall.


Kann es daran liegen, dass ich auf meiner Hauptpartition SP2 nachträglich installiert habe und wenn ja, kann ich irgendwelche Einstellungen treffen, damit ich auch bei aktivierter Firewall Dateien uploaden kann?


Das ewige aktivieren bzw. deaktivieren der Firewall wird mit der Zeit nervig. Auch eine komplette Neuinstallation möchte ich, wenn nötig, vermeiden.


Vielen Dank für Euer Interesse und den zahlreichen Antworten.


Gruß Edgar

Wer brauchen ohne zu gebraucht, braucht brauchen gar nicht zu gebrauchen
bei Antwort benachrichtigen
Edgar Rau Nachtrag zu: „Keine FTP-Verbindung bei eingeschalteter XP SP2 Firewall“
Optionen

Ich habe meine Systempartition mit Drive Image gesichert, danach WS_FTP vollkommen deinstalliert und alle Registryeinträge gelöscht, von der XP-CD gebootet und XP repariert. Danach WS_FTP wieder installiert. Ergebnis: keine Verbindung bei aktiver Firewall.

Das Programm "Dienste beenden" ausgeführt und alle Dienste wieder aktiviert (letzte Einstellungen rückgängig machen). Ergebnis: keine Verbindung bei aktiver Firewall.

Das Programm "Dienste beenden" nochmal ausgeführt und wieder alle "überflüssigen" Dienste deaktiviert. Ergebnis: positiv, Verbindung wurde hergestellt.

Dann wollte ich die Firewall laden, um zu sehen ob sie auch wirklich aktiv war. Sie konnte nicht geladen werden, weil der Dienst beendet wurde "hier klicken, um den Dienst zu starten und die Firewall zu aktivieren". Das habe ich gemacht und siehe da:

Ich kann trotz aktivierter Firewall mit WS_FTP eine Verbindung herstellen.

Es lag also an dem Programm "Dienste beenden".

Gruß Edgar

Wer brauchen ohne zu gebraucht, braucht brauchen gar nicht zu gebrauchen
bei Antwort benachrichtigen
Hurra, endlich klappts Edgar Rau