also zunächst mal zur Richtigstellung:
Es ist ein weitverbreiteter Irrtum, dass die Frequenz der Microwellengeräte die Resonanzfrequenz von Wasser sei oder in dessen Nähe liegt: Die Resonanzfrequenz von Wasser liegt weit höher, für einzelne Moleküle nämlich in der Nähe von 20.000 MHz (20 GHz) und hat insgesamt kein ausgeprägtes Maximum.
Was du tun kannst ohne mit der RegTP in Konflikt zu geraten wenn du aktiv die sendeleistung der geräte versuchst zu erhöhen ohne das du ein amateurfunker mit lizenz für diesen frequenzbereich bist ist folgendes: nimm eine vernünpftige Richtfunkantenne und sorge für sichtverbindung zwischen sender und empfänger! Alle anderen Möglichkeiten die auf erhöhung der Sendeleistung abzielen bringen nur ärger ein, wenn der nachbar - den die gaststätte sicher stört (solche nachbarn gibts überall) - sich in seinem elektromagnetischen Wellenempfang (Radio/TV usw.) plötzlich zusätzlich gestört fühlt! ;-)