Datenträger - Festplatten, SSDs, Speichersticks und -Karten, CD/ 19.549 Themen, 109.613 Beiträge

Festplattenbezeichnung ändern??!

anfänger4 / 7 Antworten / Flachansicht Nickles

Liebe Grüße an euch;


bisher haben mir eure Tipps viel gebracht.


In meinem PC habe ich z.Zt. 2 Festplatten a 4 GB. c: Windows  und d: Daten. Jeweils nur eine Große Partition.


Nun habe ich eine 10 GB festplatte in 2 Partitionen eingeteilt, c: und  d: ; wenn ich diese jetzt in meinen Rechner statt der Festplatte c: einbaue, dann hätte ich praktisch 2x die d: Bezeichnung; kann es sein, daß mir auf meiner 4GB d: Platte dann die Daten verlorengehen, wenn ich diese umbenenne oder ist das problemlos????

bei Antwort benachrichtigen
Tilo Nachdenklich anfänger4 „Festplattenbezeichnung ändern??!“
Optionen

Win98 vergibt die Festplattenbuchstaben nach bestimmten Regeln. Bei WinXP kann man teilweise in der Datenträgerverwaltung eingreifen. Mit Partitionssoftware wie PartitionMagic kann man Partitionen verstecken, dann werden die Buchstaben wieder weniger. Entscheidend ist, ob die Partitionen auf der zweiten Festplatte nur Logische Partitionen sind; die Buchstaben für die Logischen Partitionen werden hinten angehängt. Betriebssystempartitionen (auch gespiegelte, Image-Backup) sind Primäre Partitionen, allerdings werden solche Backuppartitionen oft standartmäßig versteckt (DriveImage).

Probleme mit reinen Datenpartitionen gibt es wegen der Laufwerksbuchstaben kaum. Bei Programmdateien würden aber die in der Registry eingetragenen Pfadnamen nicht mehr stimmen, wenn sich der Laufwerksbuchstabe verändert. Solche Probleme bekommt man nur mit PartitionMagic in den Griff. PartitionMagic hat ein Programm zur automatischen Anpassung der Programmpfade bei Buchstabenänderung der Laufwerke (Drive Mapper). Aber auch bei Datenpartitionen kann es Dir passieren, dass Links, die Du irgendwo ablegst (in Word-Dokumenten oder im selber-ergänztem Startmenü) dann nicht mehr stimmen. Windows findet den neuen Speicherort allerdings oft selber - nach einiger Suche. Aber die dauernde Suche kann nerven...die Anschaffung von PartitionMagic lohnt sich.

Man kann max. 3 Primäre Partitionen erstellen und dann noch etliche Logische Partitionen anfügen. WinXP und auch PartitionMagic lassen allerding nur noch Betriebssystempartitionen als Primäre Partitionen zu ("Mehrere sichtbare Primäre Partitionen können zu Problemen führen").

bei Antwort benachrichtigen