Datenträger - Festplatten, SSDs, Speichersticks und -Karten, CD/ 19.569 Themen, 109.976 Beiträge

Festplattenbezeichnung ändern??!

anfänger4 / 7 Antworten / Baumansicht Nickles

Liebe Grüße an euch;


bisher haben mir eure Tipps viel gebracht.


In meinem PC habe ich z.Zt. 2 Festplatten a 4 GB. c: Windows  und d: Daten. Jeweils nur eine Große Partition.


Nun habe ich eine 10 GB festplatte in 2 Partitionen eingeteilt, c: und  d: ; wenn ich diese jetzt in meinen Rechner statt der Festplatte c: einbaue, dann hätte ich praktisch 2x die d: Bezeichnung; kann es sein, daß mir auf meiner 4GB d: Platte dann die Daten verlorengehen, wenn ich diese umbenenne oder ist das problemlos????

bei Antwort benachrichtigen
Anker57 anfänger4 „Festplattenbezeichnung ändern??!“
Optionen

Der Plattenbuchstabe C: ... Z: ist nur eine logische Kennzeichnung einer Partition. Diese Buchstaben werden ohne zusätzliche Eingriffe während des Systemstarts automatisch vergeben. Die neu hinzugekommene Platte erhält den nächsten freien Buchstaben. Die Daten gehen also nicht verloren - sie befinden sich jetzt nur in einem Laufwerk mit einer anderen Bezeichnung. Nachteil dabei: wurden Programme mit Bezug auf dieses Laufwerk installiert, so können sie nicht mehr funktionieren, da der Pfad 'C:\\...' jetzt evtl. 'E:\\...' heißt.

bei Antwort benachrichtigen
GarfTermy anfänger4 „Festplattenbezeichnung ändern??!“
Optionen

ich verstehe deine frage so...

1. der laufwerksbuchstabe wird vom system zugewiesen und ist in grenzen änderbar
2. die bezeichnung der hdd - zb systemplatte - ist frei wählbar, ändern ist ungefährlich und jederzeit möglich

;-)

The two basic principles of Windows system administration: For minor problems, reboot For major problems, reinstall
bei Antwort benachrichtigen
Tilo Nachdenklich anfänger4 „Festplattenbezeichnung ändern??!“
Optionen

Win98 vergibt die Festplattenbuchstaben nach bestimmten Regeln. Bei WinXP kann man teilweise in der Datenträgerverwaltung eingreifen. Mit Partitionssoftware wie PartitionMagic kann man Partitionen verstecken, dann werden die Buchstaben wieder weniger. Entscheidend ist, ob die Partitionen auf der zweiten Festplatte nur Logische Partitionen sind; die Buchstaben für die Logischen Partitionen werden hinten angehängt. Betriebssystempartitionen (auch gespiegelte, Image-Backup) sind Primäre Partitionen, allerdings werden solche Backuppartitionen oft standartmäßig versteckt (DriveImage).

Probleme mit reinen Datenpartitionen gibt es wegen der Laufwerksbuchstaben kaum. Bei Programmdateien würden aber die in der Registry eingetragenen Pfadnamen nicht mehr stimmen, wenn sich der Laufwerksbuchstabe verändert. Solche Probleme bekommt man nur mit PartitionMagic in den Griff. PartitionMagic hat ein Programm zur automatischen Anpassung der Programmpfade bei Buchstabenänderung der Laufwerke (Drive Mapper). Aber auch bei Datenpartitionen kann es Dir passieren, dass Links, die Du irgendwo ablegst (in Word-Dokumenten oder im selber-ergänztem Startmenü) dann nicht mehr stimmen. Windows findet den neuen Speicherort allerdings oft selber - nach einiger Suche. Aber die dauernde Suche kann nerven...die Anschaffung von PartitionMagic lohnt sich.

Man kann max. 3 Primäre Partitionen erstellen und dann noch etliche Logische Partitionen anfügen. WinXP und auch PartitionMagic lassen allerding nur noch Betriebssystempartitionen als Primäre Partitionen zu ("Mehrere sichtbare Primäre Partitionen können zu Problemen führen").

bei Antwort benachrichtigen
Tilo Nachdenklich anfänger4 „Festplattenbezeichnung ändern??!“
Optionen

Da ging mein Posting nicht los, irgend so ne Meta-Refresh-Anzeige. Ich habe es aber nur einmal losgeschickt...und nun ist es dreimal da. Ist ja toll.

bei Antwort benachrichtigen
The Wasp Tilo Nachdenklich „Da ging mein Posting nicht los, irgend so ne Meta-Refresh-Anzeige. Ich habe es...“
Optionen

*g* Habe es auch schon tw gesagt, daß das nichts mit nervösem Klicken zu tun hat, sondern ein Bug ist, er glaubt es aber nicht. ;)
Da ich sowas noch nie in einem anderen Forum gesehen habe, denke ich, der Fehler liegt bei Nickles.de, ist aber undramatisch, weil selten und nicht wirklich wichtig.

Ende
bei Antwort benachrichtigen
null anfänger4 „Festplattenbezeichnung ändern??!“
Optionen

Da kann ich nur noch hinzufügen:

Die Festplattenbezeichnung selbst kann man sicher nicht ändern (außer Firmware-Update, ...), den Laufwerken (Partitionen) kann man allerdings einen Namen geben (z. B. im Explorer oder DOS mit "label X:") mit max. 11 Zeichen (möglichst keine Leerzeichen verwenden).

Bei Wechselplatten, auch noch mit mehreren Partitionen solltest du jedem Laufwerk einen eindeutigen Namen geben, dann erkennst du diese gleich, auch wenn sich mal Laufwerksbuchstaben verschoben haben.

Primäre Partitionen auf einer 2. Platte schieben sich normalerweise zwischenrein, auch bei Verwendung von Bootmanagern oder zusätzlichen separatem IDE-(RAID-)Controllern kann es u. U. zu Verschiebungen kommen, die nicht ganz den klassischen DOS-Regeln der Buchstabenvergabe entsprechen.

Bei XP (W2k) kann man zwar die LW-Buchstaben ändern, bei änderung von Hardware(Laufwerken) wird aber oft trotzdem neu gewürfelt, das heißt es aufpassen!

bei Antwort benachrichtigen
Tilo Nachdenklich null „Da kann ich nur noch hinzufügen: Die Festplattenbezeichnung selbst kann man...“
Optionen

Ja, null schreibt "da heißt es aufpassen". Windows ist manchmal etwas unübersichtlich und oft ist es besser etwas zu ändern, bevor Windows startet. Man kann mit PartitionMagic-Notfalldisketten starten und unter DOS arbeiten. Bevor man mal einen Großteil seiner Festplattendaten verliert, sollte man sich ev. doch lieber gleich diese teure Software anschaffen.

bei Antwort benachrichtigen