Habe eine kurze Frage:
Kann ich auf einer bestehenden analogen Sat-Anlage für Astra ein zusätzliches digitaugliches universal LNB mit einer Multifeed-Halterung anbringen und nochmals den Astra-Sat. anpeilen (Ist dies aufgrund der Einstellwinkel ...) möglich oder kann man damit nur Eutelsat empfangen (Einstellwinkel ...). Da die bestehende Mehrteilnehmeranlage zur Zeit noch nicht ümgerüstet wird, ich aber auf 1 Fernseher digital empfangen möchte und dies am einfachsten mit einem neuen Kabel wäre.
Ebenfalls kommt eine zweite Schüssel aus platzgründen nicht in Frage.
Eine zweite Lösung wäre vielleicht:
Austausch des alten Twin-LNBs durch ein diggi Quadro oder Quad evtl. switchable (bitte berichtigen welches nötig ist)
Abgehend von dem Quadro/Quad è 2 mal in den alten analogen Multischalter è
4 x Abgang in die 4 analogen Receiver und 1 x Abgang vom LNB direkt in den digitalen Receiver (ohne den Weg über den Multischalter.
Ist meine unqualifizierte Lösung technisch machbar ???
Bin um je Antwort dankbar.
Fernsehen, Smart-TV, Mediacenter, Streaming-Dienste 7.436 Themen, 37.094 Beiträge
Der Quad-LNB sollte schon schaltbar sein, weil Du ja mit dem Digitaltuner direkt rangehen willst. Den analogen Switch dagegen, könnte man ja einfach mit vertikal + horizontal ungeschaltet versorgen.
Aber was willst Du denn mit Eutelsat? Digitales Satellitenfernsehen in deutsch kommt hauptsächlich auch über Astra. Ausrichten geht einfach nach Astra-Analog.
Für den Empfang in Frage kommen die Sender die mit DVB gekennzeichnet sind:
www.lyngsat.com/freetv/Germany.html
(eigentlich müsste es DVB-S heißen, S für Satellit, statt C = Kabel oder T = terristrisch)
Wenn später an rein-digitalen Empfang gedacht ist, geht ev. auch ein Einkabelsystem:
siehe Bedienungsanleitung
Offenkundig wird für jedes Empfangsgerät trotzdem ein Satellitenempfänger gebraucht.