Archiv Sound, Video, MP3 und Co 8.736 Themen, 38.491 Beiträge

Abspielprobleme mit WinAmp und WMP

pavehammer / 9 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo erst mal, ich weiß nicht ob ihr’s schon wusstet, aber ich hab hier ein kleines Problem…Aslo: Ich will mit meinem WinAmp-Player Musikdateien abspielen, die ich vor längerer Zeit mit dem WMP 7 (habe jetzt WMP 9) auf meinen Rechner kopiert habe. Wenn ich auf die Datei doppelklicke, wird der Titel zwar bei WinAmp eingereiht, aber nicht abgespielt. Stattdessen tut sich mein IE auf und öffnet die Microsoft Medienseite. Beim Versuch mit dem WMP werde ich drauf hingewiesen, dass die Lizenzen möglicherweise abgelaufen seien. Was soll der Scheiß? Die betreffenden CDs habe ich gekauft, also gehören sie ja wohl mir, oder sehe ich das falsch? Ich habe jetzt null Bock ca. 15 Alben neu auf den Rechner zu kopieren.
Danke schon mal

mr.escape pavehammer „@mr.escape Ich hatte nicht um irgendwelche Beleidigungen und Unterstellungen...“
Optionen
Ich hatte nicht um irgendwelche Beleidigungen und Unterstellungen gebeten
Ich sehe weder das eine noch das andere. Bestenfalls so etwas wie schadenfreude oder besser noch verärgerung im stile von "man redet sich den mund fusselig und warnt und trotzdem wird's benutzt und anschließend um hilfe gebettelt". Mit "man" meine ich nicht mich alleine, sondern insbesondere die vielen berichte zu den hintergründen wma/wmv und was M$ damit wie erreichen will.

sondern um Lösungsansätze!
Die kann man durchaus aus dem posting herauslesen. Einfach ein format ohne drm verwenden und alles neu rippen/komprimieren.

Wer die nicht hat, kann auf Off-Topic rumproleten, aber muss mir diesen Thread nicht zerstören.
Ganz im gegenteil. Am thema interessierte werden wohl eher hier etwas darüber lesen (wollen) als irgendwo in einem off-topic-board und die, die sich noch keine gedanken gemacht haben sollen auf das problem aufmerksam gemacht werden und sich kundig machen.
Den bedarf an aufklärung sieht man dann gleich in der nächsten frage:

Was soll übrigens "drm" sein?
"Digital Restriction Management", euphemistisch (d.h. offiziell) auch "Digital Rights Management" genannt. Hätte auch "Digital Radio Mondiale" sein können (eine art digitaler kurzwellenfunk), hat aber mit dem thema nix zu tun.
DRM bedeutet, seine rechte einschränken zu lassen, d.h. art, ort, anzahl und zeitpunkt der verfügbarkeit fremd bestimmen zu lassen. Der einsatz von drm beim wandeln der eigenen cds ist dazu noch völlig überflüssig, denn das lässt sich (zumindest früher noch) abstellen.

Dass die originalantwort nicht vor freundlichkeit trieft, hat damit zu tun, dass diese probleme immer wieder auftauchen, besonders weil viele desinteressierte leute (die man evtl. als ignoranten bezeichnen könnte wobei natürlich nicht jeder sich für alles interessieren kann) wma/wmv/asf verwenden, ohne sich um die folgen zu kümmern und damit die monopolbestrebungen von M$ unterstützen.

mr.escape
Problem: ... Hyperlink