> aber dazu noch welche die nicht kopiergeschützt ist....WOW, dann doch leiber Itunes.
i-Tunes habe ich noch nicht ausprobiert... aber ich finde ehrlich gesagt gar nicht, dass die Quote der kopiergeschützten Sachen soo erdrückend hoch ist. Nach meiner Wahrnehmung - habe nicht nachgezählt - ist das in etwa halbe-halbe. Und gerade bei den weniger mainstreamigen Sachen scheint mir die Quote noch geringer zu sein, bei kleinen Labels sowieso.
Meine letzten CD-Käufe waren übrigens Prodigy ("Always Outnumbered, Never Outgunned", XL-Records) und Björk ("Medulla", One Little Indian => Vertrieb über Polydor/Universal) - beide nicht kopiergeschützt. Logisch, sonst hätte ich sie ja nicht gekauft ;-)
CU
Olaf
P.S. Das ist noch ganz interessant in diesem Zusammenhang: "Ein Mittelfinger für den Kopierschutz".
[Diese Nachricht wurde nachträglich bearbeitet.]