Klatsch, Fakten, News, Betas 5.087 Themen, 27.850 Beiträge

Norton Ghost tritt ab_aber DriveImage in Ghost umbenannt!

Tilo Nachdenklich / 12 Antworten / Flachansicht Nickles

Gerade Werbung im E-Mail-Fach vorgefunden:

"Sie hatten von uns einen Freischalt-Code für Drive Image, die Datensicherungs-Lösung von PowerQuest, angefordert."

"Norton Ghost 9.0 tritt erfolgreich die Nachfolge von Drive Image/PowerQuest an und basiert auf der Drive Image-Technologie."

Der Preisnachlass ist diesmal wirklich verlockend (30 Euro).
Dann werden neue Features ausgelobt:
Inkrementelle Backups, Hot Imaging, Image-Dateien binden Sie als eigenes Laufwerk mit ein, DVD- und USB-/Firewire-Unterstützung, Symantec Recovery Disk

Leider fehlen wichtige Aussagen. Z.B. ob es das alte "Von Datenträger zu Datenträger" noch gibt. Und keine Aussage zum Kopiertempo.

bei Antwort benachrichtigen
das stimmt fnmueller1
Wanja Tilo Nachdenklich „Norton Ghost tritt ab_aber DriveImage in Ghost umbenannt!“
Optionen

Hallo!

Eine Möglichkeit per DOS-Bootdiskette auf eine externe Firewire-Festplatte zuzugreifen:

Eine bootfähige Diskette wird benötigt (z.B. Start-> Ausführen -> ntbackup -> Notfalldiskette).
Interessant sind nur die versteckten Systemdateien, command.com, oakcdrom.sys & mscdex.exe, der Rest kann von der Diskette gelöscht werden.

Jetzt muß noch eine Datei drauf:

aspi1394.sys von Symantec.
http://service1.symantec.com/SUPPORT/ghost.nsf/8f7dc138830563c888256c2200662ecd/ac128ae3b3da90fa88256cb0005f2a85/$FILE/ATTGJ91T/aspi1394.sys

Die Autoexec.bat kann jetzt neu auf der Diskette angelegt werden.

Inhalt:

@echo off
SET TZ=GHO-02:00
MSCDEX.EXE /D:cd1

Dazu noch eine neue Config.sys:

DEVICE = aspi1394.sys /int /all
DEVICE = oakcdrom.sys /d:cd1
LASTDRIVE=Z

Fertig.

Eine komplette Diskette (auch für usb) gibts unter http://www.ebdomain.dk/dos/iomega_usb_firewire_dos_driver_boot_disk.ZIP.
Der Inhalt muß auch nur noch auf eine schon bootfähige Diskette kopiert werden.

Damit kann Ghost (das praktischerweise auch noch auf die Diskette kopieren ) schon auf die Partitionen der externen Festplatte zugreifen. (Disk auf Disk, bzw. Partition auf Partition & geht so).

Mit der guest.exe von iomega kann auch direkt auf Dateien auf der Firewireplatte zugegriffen werden.

Viel Spaß!

MfG
Wanja

bei Antwort benachrichtigen