Klatsch, Fakten, News, Betas 5.087 Themen, 27.849 Beiträge

Norton Ghost tritt ab_aber DriveImage in Ghost umbenannt!

Tilo Nachdenklich / 12 Antworten / Baumansicht Nickles

Gerade Werbung im E-Mail-Fach vorgefunden:

"Sie hatten von uns einen Freischalt-Code für Drive Image, die Datensicherungs-Lösung von PowerQuest, angefordert."

"Norton Ghost 9.0 tritt erfolgreich die Nachfolge von Drive Image/PowerQuest an und basiert auf der Drive Image-Technologie."

Der Preisnachlass ist diesmal wirklich verlockend (30 Euro).
Dann werden neue Features ausgelobt:
Inkrementelle Backups, Hot Imaging, Image-Dateien binden Sie als eigenes Laufwerk mit ein, DVD- und USB-/Firewire-Unterstützung, Symantec Recovery Disk

Leider fehlen wichtige Aussagen. Z.B. ob es das alte "Von Datenträger zu Datenträger" noch gibt. Und keine Aussage zum Kopiertempo.

bei Antwort benachrichtigen
Sesselpuppser Tilo Nachdenklich „Norton Ghost tritt ab_aber DriveImage in Ghost umbenannt!“
Optionen

Ich denke, das ich das aber trotzdem machen werde!
Bin zwar mit meiner 5.01er sehr zufrieden, aber so ist das hoffentlich etwas für die Zukunft!

Und die Geschwindigkeit wird hoffentlich nicht soo viel langsamer sein wie bei den Vorgänger versionen (von DI)!

bei Antwort benachrichtigen
fnmueller1 Tilo Nachdenklich „Norton Ghost tritt ab_aber DriveImage in Ghost umbenannt!“
Optionen

ich nutze selbst ghost und bin glücklich damit, allerdings würde ich bei einem neukauf zu acronis raten

bei Antwort benachrichtigen
JT Tilo Nachdenklich „Norton Ghost tritt ab_aber DriveImage in Ghost umbenannt!“
Optionen

Hallo

sesselpuppser

Bin zwar mit meiner 5.01er sehr zufrieden, aber so ist das hoffentlich etwas für die Zukunft!

Ich denke nicht das daß was für die Zukunft ist Norton hat für Ghost 9.0 eine Produkt-
aktivierung (`a la Microsoft) eingeführt. Daher stellt sich die Frage ob das auf verschiedenen Systemen (nicht gleichzeitig) benutzbar ist.
Auserdem stellt sich die Frage wieviele jahre Norten dieses Ghost 9.0 unterstützt bzw. aktiviert.


Ich zum beispiel habe 4 PCs im Netzwerk und bräuchte dann 4 lizensen von Ghost 9.0 um vieleicht einmal im Jahr pro PC ein Image zu erstellen zu können. Nein Danke!
Andere Imageprogramme kann ich beliebig installieren und deinstallieren ohne Aktivierungs stress.

Gruß

Josef

bei Antwort benachrichtigen
Gurus JT „Hallo sesselpuppser Bin zwar mit meiner 5.01er sehr zufrieden, aber so ist das...“
Optionen

> Ich zum beispiel habe 4 PCs im Netzwerk und bräuchte dann 4 lizensen von Ghost 9.0 um vieleicht einmal im Jahr pro PC ein Image zu erstellen zu können. Nein Danke!
Poste mal Deine Lizensbeschreibung! denn so währe kein Rollout bezahlbar...


MfG
Gurus

bei Antwort benachrichtigen
Tilo Nachdenklich Gurus „ Ich zum beispiel habe 4 PCs im Netzwerk und bräuchte dann 4 lizensen von Ghost...“
Optionen

Hätte schon eher gepostet, aber die Internetseite von EDV-Buchversand war nicht erreichbar.

Schau mal da nach:
www.edv-buchversand.de/ab5/
Es wird auf der Seite verlangt ne E-Mail zu schreiben oder anzurufen:
mailto:lizenzen@edv-buchversand.de
Tel.: 02191- 99 11 00

bei Antwort benachrichtigen
Marwoj Tilo Nachdenklich „Norton Ghost tritt ab_aber DriveImage in Ghost umbenannt!“
Optionen

Hechte auf dem Jagt...
Das kenne ich noch aus der Steinberg -> Pinnacle Co. Hatte auch nichts gutes gebracht.
Ein Glück, WaveLab bleibt noch in festen Händen.

Deswegen bleibe ich lieber bei Image 2002. Bis jetzt(zwei Jahre), alles problemlos.
Eine Sicherung 5 Gb. der prim. Partition schliesst sich na 8 min. ab. Gutes Wert, finde ich.
------
cz marwoj

amat victoria curam
bei Antwort benachrichtigen
JT Tilo Nachdenklich „Norton Ghost tritt ab_aber DriveImage in Ghost umbenannt!“
Optionen

Hallo

Gurus

> Poste mal Deine Lizensbeschreibung! denn so währe kein Rollout bezahlbar...
Ich habe Ghost 9.0 nicht. Darum kann Ich dir keine Lizensbeschreibung Posten
Habe nur in der PC Professional vom Oktober gelesen das Norton für Ghost 9.0 eine Produkt-
aktivierung (`a la Microsoft) eingeführt hat. Und bei Microsoft ist es ja nicht möglich (zb.
Office Xp) auf mehreren Rechnern zu Installieren und zu Aktiviern. Deshalb denke ich das es bei Ghost 9.0 auch nicht anders ist.

Gruß

Jt

bei Antwort benachrichtigen
fnmueller1 JT „Hallo Gurus Poste mal Deine Lizensbeschreibung! denn so währe kein Rollout...“
Optionen

das stimmt

bei Antwort benachrichtigen
Olaf19 Tilo Nachdenklich „Norton Ghost tritt ab_aber DriveImage in Ghost umbenannt!“
Optionen

Und wieder mal hat die Fusionitis zugeschlagen - schade. Bislang hatte man die Auswahl zwischen

- Symantec bzw. Norton Ghost
- PowerQuest Drive Image
- Acronis True Image

Es gibt noch ein Programm, das gelegentlich empfohlen wird - 30 Tage kostenlos testen mit voller Funktionalität, danach ist nur noch Zurückspielen von Images möglich - ich komme jetzt nicht auf den Namen. Wie auch immer: Die Angebotssituation war bis dato schon "oligopolistisch". Nun also "Acronis gegen den Rest der Welt" - noch weniger Wettbewerb, noch mehr Konzentration. Für uns User keine gute Entwicklung.

Die Folgen sieht man ja schon an dem, was "Jt" gepostet hat: Ghost führt jetzt die Produktaktivierung ein. Warum auch nicht, als Oligopolist kann man sich solche Spielchen eher erlauben, als wenn man einen starken Konkurrenten im Nacken hat. Für mich ein Grund mehr, Acronis treu zu bleiben...

CU
Olaf

Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen
Gurus Tilo Nachdenklich „Norton Ghost tritt ab_aber DriveImage in Ghost umbenannt!“
Optionen

;~((
das darf doch nicht wahr sein..


Gurus

bei Antwort benachrichtigen
the_mic Tilo Nachdenklich „Norton Ghost tritt ab_aber DriveImage in Ghost umbenannt!“
Optionen

kann das programm auf usb, usb2.0 oder firewire-festplatten zugreifen? oder gibt's dazu keine informationen? das wäre mal ein gutes feature, bislang wüsste ich nur von knoppix, das so ein backup auf leichte weise ermöglicht.

cat /dev/brain > /dev/null
bei Antwort benachrichtigen
Wanja Tilo Nachdenklich „Norton Ghost tritt ab_aber DriveImage in Ghost umbenannt!“
Optionen

Hallo!

Eine Möglichkeit per DOS-Bootdiskette auf eine externe Firewire-Festplatte zuzugreifen:

Eine bootfähige Diskette wird benötigt (z.B. Start-> Ausführen -> ntbackup -> Notfalldiskette).
Interessant sind nur die versteckten Systemdateien, command.com, oakcdrom.sys & mscdex.exe, der Rest kann von der Diskette gelöscht werden.

Jetzt muß noch eine Datei drauf:

aspi1394.sys von Symantec.
http://service1.symantec.com/SUPPORT/ghost.nsf/8f7dc138830563c888256c2200662ecd/ac128ae3b3da90fa88256cb0005f2a85/$FILE/ATTGJ91T/aspi1394.sys

Die Autoexec.bat kann jetzt neu auf der Diskette angelegt werden.

Inhalt:

@echo off
SET TZ=GHO-02:00
MSCDEX.EXE /D:cd1

Dazu noch eine neue Config.sys:

DEVICE = aspi1394.sys /int /all
DEVICE = oakcdrom.sys /d:cd1
LASTDRIVE=Z

Fertig.

Eine komplette Diskette (auch für usb) gibts unter http://www.ebdomain.dk/dos/iomega_usb_firewire_dos_driver_boot_disk.ZIP.
Der Inhalt muß auch nur noch auf eine schon bootfähige Diskette kopiert werden.

Damit kann Ghost (das praktischerweise auch noch auf die Diskette kopieren ) schon auf die Partitionen der externen Festplatte zugreifen. (Disk auf Disk, bzw. Partition auf Partition & geht so).

Mit der guest.exe von iomega kann auch direkt auf Dateien auf der Firewireplatte zugegriffen werden.

Viel Spaß!

MfG
Wanja

bei Antwort benachrichtigen