>>Das Problem ergibt sich beim Ändern der Einstellungen unter Windows. Durch die Funktion "FID_Change" der Northbrige wird die Änderung der Spannung oder Taktrate initialisiert. Leider sind nicht alle Chipsätze und Mainboards hierauf vorbereitet. Wenige Probleme scheinen hier die VIA-Chipsätze zu machen, da diese oftmals auch in Notebooks verwendet werden.
Genau an der Funktion "FID_Change" scheinen jedoch einige Chipsätze zu scheitern, entweder nur durch falsche Einstellungen oder durch ein Fehlen dieser Funktion. Recht unproblematisch scheinen alle VIA-Chips angefangen beim KT266A zu sein, auch SiS-Chips seit der Version SiS730 machen nach ersten Berichten keine Probleme. Anders sieht es bei nForce2-Chips und der alten, mittlerweile kaum mehr erhältlichen AMD760-Serie aus. Hier ist bislang kein genereller Erfolg zu verzeichnen.
hth...Gerd
Der PC-Minister warnt: OC schädigt Rechner und Herz und kann zum vorzeitigen Exitus führen.